Erfolgreiche Prüfung für Fortgeschrittene im Ju-Jutsu Club

Grund zur Freude: Marie-Louise Chill und Christian Wirtnik tragen jetzt den blauen Gürtel.

Falkenstein – Der Ju-Jutsu Club Falkenstein ist noch recht jung, aber inzwischen werden die Gürtel dunkler. Daran zeigt sich der Fortschritt der Schüler, denn wie in allen Judo-Sportarten beginnt der Anfänger mit weiß und arbeitet sich bis zum schwarzen Meistergürtel voran. Seit der vergangenen Woche kann sich der Verein über bestandene Prüfungen bei den fortgeschrittenen Kampfsportlern freuen: Marie-Louise Chill und Christian Wirtnik tragen jetzt den blauen Gürtel. Diese Stufe ist eine besondere Hürde, sie wird als erste Prüfung nicht im Verein, sondern auf Landesebene durchgeführt. Und so zeigten die beiden vor den Prüfern in Wetzlar ihr anspruchsvolles Programm. Dazu gehören neben Falltechniken und Bewegungslehre auch Verteidigungen gegen Stock- und Messerangriffe sowie ein Randori, also ein sportlicher Kampf mit anderen Prüflingen. Offenbar ist Marie-Louise hierbei positiv aufgefallen – sie wurde von der Prüfungsleitung direkt zum Wettkampf-Training nach Limburg eingeladen.

Dabei blieb es nicht. Im Verein gibt es auch eine Gruppe, die das philippinische Kampfsystem Pekiti Tirsia Kali trainiert. Gelernt wird vor allem die Verteidigung gegen und mit Waffen. Auch hier gab es zwei erfolgreiche Prüfungen: Christian Wirtnik ist jetzt im Rang eines Lakan Dalawa – darüber gibt es nur noch eine weitere Graduierung im Pekiti. Und Robert Fröhlich, der erst seit knapp einem Jahr dabei ist, stellte sich gleich zwei Prüfungen auf einmal. Er darf jetzt den Titel des Yakan Dalawa führen. Wer Interesse am Training und der Selbstverteidigung hat, ist herzlich willkommen. Übungszeiten sind freitags von 18.45 bis 20 Uhr für die Kindergruppe (7 bis 13 Jahre) und von 20 bis 21.30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Die Kali-Gruppe trainiert am Mittwoch von 20.45 bis 22.15 Uhr (Teilnahme ab 16 Jahren). Trainiert wird in der Sporthalle am Bürgerhaus in Falkenstein, Scharderhohlweg 1. Wer möchte, kann einfach vorbeikommen, ein Trainingsanzug reicht am Anfang. Weitere Informationen unter Telefon 06174/21576.



X