Nach zwanzig Jahren als „Chef“ trat Stefan Müller als Wehrführer ab

Mit der Jahreshauptversammlung endete nach 20 Jahren die Ära von Stefan Müller als Wehrführer in der Hornauer Feuerwehr und Vorsitzenden des Feuerwehrvereins. Der bewährte Wehrführer, der die Wehr zwei Jahrzehnte mit viel Geschick, Umsicht und Organisations-Talent und ungeheurem Arbeits-Einsatz in diesem Ehrenamt leitete, hatte schon vor einiger Zeit sehr deutlich gesagt, dass seine Zeit in dieser Funktion vorbei sei, dass er vielmehr Jüngeren Platz machen wolle. Bereits im Vorfeld wurde deshalb nach möglichen Nachfolgern gesucht. Das hat, wie sich während der Jahreshauptversammlung ergab, tadellos geklappt. Die Feuerwehr Hornau wird in Zukunft durch Bernd Bender als Wehrführer geführt, der bisher die Stellvertretung von Stefan Müller inne hatte. Als neuer stellvertretender Wehrführer steht nun Tobias Usinger bereit. Neuer Jugendwart ist nun Jens Hartleb und Schriftführer der Einsatzabteilung Tobias Thoma. Als Beisitzer wurde Alexander Weber in den Feuerwehrausschuss gewählt.

Und auch im Feuerwehrverein gab es massive Veränderungen: Neuer 1. Vorsitzender und damit Nachfolger von Stefan Müller ist nun Thorsten Hartleb. Als Kassierer wurde Andreas Geisler in seinem Amt bestätigt. Neue erste Schriftführerin ist Janina Müller, als 2. Schriftführer wurde Tobias Thoma gewählt. Ganz losreißen konnte sich Stefan Müller von der Vorstandsarbeit nicht, er ist weiterhin als Beisitzer im Feuerwehrverein aktiv und wurde damit ebenso gewählt wie seine beiden Kollegen Jens Hartleb und Markus Pippig.

Stefan Müller verabschiedete sich mit einer emotionalen Rede und wurde von der Wehr und den Gästen wie Feuerwehr-Dezernent Thomas Weck und Stadtbrand-Inspektor Alexander Kolata, mit stehendem Beifall verabschiedet.

Zum Jahresende 2013 gehörten der Wehr Hornau 88 aktive Mitglieder an (Minilöscher 25, Jugendfeuerwehr 7, Einsatzabteilung 40, Alters- und Ehrenabteilung 16). Dazu kommen noch 486 passive Mitglieder. 43 Einsätze mit insgesamt 1163 Stunden Arbeit hatte die Feuerwehr Hornau im Jahr 2014 abzuarbeiten, darunter größere Einsätze wie eine Unfallserie nach Blitzeis auf der B8, der Brand der Mülldeponie in Kelkheim-Münster und Unwettereinsätze innerhalb des Überörtlichen Löschzuges der Stadt Kelkheim in Hattersheim. Zusammen mit Übungen, Geräte- und Fahrzeugwartung, Jugendbetreuung und Sitzungen hatten die Einsatzkräfte aus Hornau 2014 insgesamt 8.382 Stunden Feuerwehrdienst geleistet.

Vor den Wahlen gab es noch Beförderungen und Ernennungen: Max Aue und Patrick Salm wurden zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt. Laura Wilkendorf wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Brian Diemerling, Marvin Merz, Christopher Knower und Niklas Straubinger haben nun den Rang eines Feuerwehrmannes. Tobias Usinger wurde durch den Stadtbrandinspektor Alexander Kolata zum Löschmeister befördert. Tobias Thoma und Christopher Feige bekamen für ihren Einsatz beim Hochwasser im Jahr 2013 die Fluthelfernadeln des Landes Sachsen-Anhalt überreicht. Des Weiteren wurden noch Tobias Usinger zum Gruppenführer und Alexander Weber zum Gerätewart ernannt.

Das Bild ganz oben: Der neue Vereinsvorstand und Wehrausschuss. Von links nach rechts: Stefan Müller (Beisitzer Feuerwehrverein), Hartmut Hartleb (Beisitzer Feuerwehrverein/Mitgliederverwaltung), Alexander Weber (Beisitzer Wehrausschuss), Andreas Geisler (Kassierer Feuerwehrverein), Thomas Müller (Beisitzer Wehrausschuss), Janina Müller (Schriftführerin Feuerwehrverein/ Leiterin Minilöscher), Markus Pippig (Beisitzer Feuerwehrverein), Tobias Usinger (stellv. Wehrführer), Tobias Thoma (Schriftführer Wehrausschuss), Jens Hartleb (Jugendwart, Beisitzer Feuerwehrverein), Bernd Bender (Wehrführer, stellv. Vereinsvorsitzender), David Hübner (Beisitzer Wehrausschuss), Björn Buchert (Beisitzer Wehrausschuss), Thorsten Hartleb (Vereinsvorsitzender), Thomas Erk (Leiter Alters- und Ehrenabteilung). Es fehlt: Swantje Utsch (Beisitzerin Wehrausschuss).Da Foto darunter: Das neue Führungstrio aus Hornau: von links nach rechts: Bernd Bender (Wehrführer und stellvertretender Vereinsvorsitzender), Tobias Usinger (stellv. Wehrführer), Thorsten Hartleb (stellvertretender Vereinsvorsitzender) und unten: Die beförderten Einsatzkräfte: Auf dem historischen Motorrad (Baujahr 1954) Tobias Usinger, hinter dem Motorrad von links nach rechts: Marvin Merz, Laura Wilkendorf, Max Aue, Niklas Straubinger, Brian Diemerling, Christopher Knower. Pressewart Jens Hartleb sorgte für Text und Bilder.

Weitere Artikelbilder



X