Lernen mit Herz, Hand und Verstand

Es sind rund 3.500 Euro im Jahr, die der Rotary Club Kelkheim vorgesehen hat. Finanziert wird damit eine mindestens dreijährige Zusammenarbeit mit der Anne Frank-Schule in der Lorsbacher Straße. „Lernen mit Herz, Hand und Verstand“ ist der Titel dieses Schulprojektes, über das sich jetzt die Rotarier Christiane Hessling und Peter Sothmann bei einem Besuch informierten, der mit einem Elternaktionstag der Schule zusammenfiel.

Konrektor Niko Kresimon informierte die Besucher genauso wie Lehrer Alexander Boller sowie die Vorsitzende des Elternbeirates, Heike Bernsch und vom Förderverein A. Lagois.

An diesem Tag wurde aktiv fortgeführt, was schon im Vorjahr begonnen wurde: Die Pflege der Hochbeete beispielsweise wie des Schulgartens oder das Gartenhaus für die Gartengeräte, das durch Spenden des Clubs angeschafft werden konnte. (Bild Mitte). Semir Ziljkic war einer der Schüler, der mit den Besuchern ausführlich sprach.

„Lernen mit Herz und Verstand“ – dazu gehören die Bücher für die Bibliothek, Geräte, Werkzeuge und Spiele, wie auch die politische Bildung. zum Beispiel eine Fahrt nach Buchenwald, zielen darauf ab den Schülern bereits in der Schule Hilfestellung für die Berufsorientierung zu geben-

Das Geld für dieses Projekt kommt aus dem Verkauf des Kelkheimer Adventskalenders, der zusammen mit den Lions aufgelegt wurde und sicherlich wieder aufgelegt wird.

Schulleiter Niko Kresimon sagte, dass es zwar Mittel vom Land und vom Kreis gebe, aber man sei nach wie vor auf die Unterstützung beispielsweise der Rotarier angewiesen, vor allem bei diesem Projekt. Die Besuche der der Rotarier: „Man sieht an den Projekten, dass es was bringt“, formulierte Peter Sothmann.

Und das Fazit ist, dass der Garten mit seiner Anlage auch in die anderen Bereiche der Schule rüberstrahlt, die augenblicklich von rund 100 Schülern besucht wird. Es ist eine Förderschule beispielsweise mit dem Schwerpunkt einer Förderung für den späteren Beruf mit dem Ziel einen berufsorientierten Hauptschulabschluss zu erreichen, dies übrigens auch in der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und der nachbarlichen Eichendorff-Schule.

Bild Oben: Aleaxander Boller erläuterr für Christinae Hessling ein Hochbeet. Und an dem Gartenhaus von links: Christiane Hessling, Niko Kresimon, Alexander Boller, Peter Sothmann und Semir Ziljki.

Kultur/Soziales

Weitere Artikelbilder



X