Glashütten (kw) – Liebe kann wunderschön sein – und schrecklich schmerzhaft. Nicht nur wir kennen dies: Menschen aller Generationen haben diese Erfahrung bereits vor uns gemacht. Dichterinnen und Dichter wie Musikerinnen und Musiker aller Zeitalter haben ihre Freude und ihr Leid in ihren Texten und Liedern verarbeitet. Ohrwürmer wie „You raise me up“ oder das italienische Volkslied „‘O sole mio“ sind sicher vielen schon einmal durch den Kopf geschwirrt.
Interessierte sind eingeladen, am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr im Bürgerhaus Glashütten gemeinsam mit dem ökumenischen Chor Vocalitas zu einer Zeitreise aufzubrechen. Es kommen Lieder und Gedichte aus 2.000 Jahren zu Gehör: zweideutige Texte des römischen Dichters Ovid und aus dem mittelalterlichen Kloster Beuron, schmachtende Liebeslieder aus der Renaissance, freudige Hochzeitsmusik berühmter Opern, Schwärmereien aus der Zeit der Romantik und bekannte Rock- und Popsongs (The Rose, Can’t help falling in love u.a.).
Gemeinsam mit dem Chor Vocalitas unter der Leitung von Manuel Bleuel gestalten der Bariton Christoph Kögel und das Streicherensemble Amabile das Konzert. Nach dem letzten Lied haben die Gäste die Möglichkeit, bei einem Glas Sekt miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Über eine Spende zur Deckung der Kosten freut sich der Chor sehr – und lädt ein zu einer Reise durch Raum und Zeit!