Glashütten (kw) – Vor fünf Jahren hat der Gewerbeverein Glashütten e.V. (GVG) erstmals eine „Freizeitkarte“ für Glashütten entwickelt. Sie fand überall, auch außerhalb der Gemeinde, regen Anklang. Jetzt hat der Gewerbeverein eine aktualisierte Neuauflage vorgestellt. Sie ist ab sofort in zahlreichen Geschäften und öffentlichen Gebäuden innerhalb und außerhalb der Gemeinde kostenfrei erhältlich. Das handliche Kartenwerk ist weder eine reine Wanderkarte noch ein Ortsplan mit Werbeannoncen. Es gibt wertvolle Anregungen und Tipps nicht nur für den Osterspaziergang sowie für die vielfältigen Angebote in der Gemeinde Glashütten.
„Wir liegen im Einzugsgebiet der Rhein-Main-Region mit Frankfurt im Zentrum und können mit wunderschöner Natur und Sehenswürdigkeiten in den Ortsteilen der Gemeinde aufwarten. Zwei europäische Fernwanderwege treffen hier aufeinander, und es gibt vielfältige Angebote, die Freizeit aktiv zu gestalten. Diese attraktiven Möglichkeiten soll die Freizeitkarte für Bürger und Gäste sichtbar machen“, so der GVG-Vorsitzende Matthias Eickhoff.
Auf der Vorderseite der Karte befindet sich die Gesamtansicht der Gemeinde mit ausformulierten Wandervorschlägen und Piktogrammen. Sie gibt dabei Aufschluss über die Höhenunterschiede. Ferner verweist sie auf viele Sehenswürdigkeiten in den Ortsteilen und entlang der Wanderrouten. Auf der Rückseite sind in vergrößerter Form die Ortsteile Glashütten, Schloßborn und Oberems abgebildet, zusammen mit einer Auflistung wichtiger Anbieter für die Bereiche Übernachtung, Freizeit und Essen & Trinken.
„Die ‚Freizeitkarte‘ soll auf diese Weise nicht nur Bürger der Gemeinde zur Freizeitgestaltung inspirieren. Sie will auch Besucher aus der weiteren Region anlocken, damit sie die touristische Qualität des Standortes entdecken. Sie leistet so einen Beitrag zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde“, erläutert Pascal Kulcsár, der die Karte konzipiert und gestaltet hat.
Neben Sponsoren aus dem Kreis der Gewerbetreibenden haben sich auch die Gemeinde Glashütten und der Naturpark Taunus an den Kosten der Karte beteiligt und damit das Projekt ermöglicht, wie der GVG-Vorsitzende betont.
Weitere Informationen: www.gewerbeverein-glashuetten.de/freizeitkarte-glashuetten/