Das Eschborn K bietet Filme, Funk und Workshops

Das Eschborn K präsentiert ein Konzert mit der achtköpfigen Soulband „The Funk and the Curious“. Foto: „The Funk and the Curious“

Eschborn (ew). Film- und Musikfreunde kommen im Eschborn K, Jahnstraße 3, wieder voll auf ihre Kosten.

Am Freitag, 21. Juni, um 20.15 Uhr zeigt das K den Film „Anselm – Das Rauschen der Zeit“. Er gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler – zunächst international gefeiert und in Deutschland umstritten, seit einiger Zeit aber schon ein Bewohner des Olymp: Anselm Kiefer. Sein Porträtist Wim Wenders, nicht minder anerkannter Spiel- und Dokumentarfilmregisseur, bringt das Publikum mitten hinein in dessen gewaltige Studiohallen mit den monumentalen Gemälden und Installationen. Er beobachtet den Künstler bei seiner Bearbeitung von Leinwänden mit Farbe und Feuer, zeigt eine Reise durch die riesigen Ateliers Kiefers im südfranzösischen Barjac. Gleichzeitig ist dieser Film eine Wanderung durch die Ideenwelten des Künstlers.

Zum Konzert mit „The Funk and the Curious“ lädt das K für Samstag, 22. Juni, um 20.15 Uhr ein. „The Funk and the Curious“ ist eine achtköpfige Soulband aus dem Main-Taunus-Kreis/Frankfurt. Zu erwarten ist feinste Soul- und Funk-Musik, mit allem, was dazu gehört: von Stevie Wonder über Otis Redding und Al Green bis hin zu neuen Klängen von Elektro Deluxe, den „Monophonics“, aber auch eigenen stimmungsvollen Stücken. Mit Schlagzeug, Bass, Gitarre, Soul-Orgel, Piano, einer dreiköpfigen Horn-Sektion und der Stimme ihrer absoluten Power-Frontfrau erzeugen die acht Bandmitglieder sehr viel emotionale Energie im Saal – Mittanzen garantiert.

Als Tipp aus dem Kursprogramm gibt es den Workshop „8. Brokate – Qi Gong für Rücken, Schulter und Nacken“ am Samstag, 22. Juni, von 11 bis 14 Uhr. Die 8. Brokate aus dem Qi Gong zeichnet sich durch ihre besonders auflockernde und entspannende Art der Übungen für Rücken, Schulter und Nacken aus. Sie ist ideal, um Stress abzubauen. Schrittweise übt Entspannungstrainerin Silvia Wiesenhofer diese sehr effektive Übungsabfolge mit den Kursteilnehmerinnen ein und steigert so das allgemeine Wohlbefinden. Keine Voraussetzungen notwendig. Anmeldung über das Kursprogramm, Nr. 242-2-14.

Der Film „Rose – Eine unvergessliche Reise nach Paris“ wird am Freitag, 28. Juni, um 20.15 Uhr im Eschborn K gezeigt. Es war in Paris, wo ihre Liebe zerbrach und im Gefolge sie selbst. Ihre Schwester und ihr Schwager wollen Inger etwas Gutes tun und nehmen sie auf eine Busreise nach Paris mit. Das exzentrische Verhalten der schizophrenen Inger irritiert, ja empört ihre Mitreisenden, aber immer wieder wird sie auch aufgefangen von Mitgefühl und von den Eindrücken einer Reise zu Kunst und Kultur. Regisseur Niels Arden Oplev verliert den Ernst der Situation nie aus den Augen und versteht es doch, Momente des Glücks und komödiantische Situationen in dieses bewegende Melodram einzuflechten.

Am Sonntag, 30. Juni, um 18 Uhr bietet das K wieder einen „Sommer-Jam“ an, da der erste im vergangenen Jahr so erfolgreich war. Gespielt wird wieder im Hof – open-air. Die Opener-Band bildet das K aus dem Kreis der regelmäßigen Session-Gäste mit Bar und kleinem Grill-Angebot – mit Selbstbeteiligung.

Weitere Informationen zu den Programmen des Eschborn K finden Interessierte im Internet unter www.eschborn-k.de.



X