Ortsgericht Altenhain: Verabschiedung der Vorsteher und Schöffen

Dank für langjähriges Engagement von Bürgermeister Dr. Frank Blasch (3.v.l.) an (v.l.) Georg Thoma, Peter Steuper, Adolf Schneider, Wolfgang Löb und Josef Herr.

Foto: Stadt Bad Soden

Bad Soden (bs) – Seit vielen Jahren bildeten sie die Gesichter des Ortsgerichts Altenhain, nun wurden sie von Bürgermeister Dr. Frank Blasch feierlich verabschiedet. Der Rathaus-Chef dankte ihnen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement, das alles andere als selbstverständlich sei.

Wolfgang Löb bekleidete die Funktion als Ortsgerichtsvorsteher seit 1993. Zudem war er bereits seit 1975 Mitglied des Ortsgerichts, gehörte dem Gremium also insgesamt 50 Jahre an. Auch Josef Herr, stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher seit 1993, war schon in den 1980er Jahren Mitglied des Ortsgerichts. Ebenfalls im Jahr 1993 wurde Adolf Schneider als Ortsgerichtsschöffe bestellt, Peter Steuper zwei Jahre später. Georg Thoma kam im Jahr 2000 dazu. „So viele Jahre an Expertise – für diese Kontinuität und diesen Einsatz zolle ich Ihnen meinen Respekt“, sagte Bürgermeister Dr. Frank Blasch bei einer Feierstunde im Rathaus.

Landesehrenbrief

Zusätzlich überreichte er Josef Herr, Peter Steuper und Georg Thoma im Auftrag von Landrat Michael Cyriax den Landesehrenbrief „in Würdigung Ihrer langjährigen ehrenamtlichen Leistung“. Die gleiche Auszeichnung hatten zuvor bereits Wolfgang Löb und Adolf Schneider nach 30 Jahren im Ortsgericht Altenhain erhalten.

Bei dieser Gelegenheit hob Bürgermeister Dr. Frank Blasch noch einmal die Bedeutung der Ortsgerichte hervor, die es in dieser Form nur in Hessen gibt. Sie könnten manchen Weg zum Notar oder dem Amtsgericht ersparen und seien zudem eine günstigere Alternative, wenn es beispielsweise um juristische Dienstleistungen wie das Beglaubigen von Unterschriften oder Abschriften, Schätzungen und Gutachten sowie Sterbefallanzeigen und Nachlasssicherungen gehe. Sitz des Ortsgerichts Altenhain ist das Alte Rathaus in der Langstraße.



X