Zweite „Amtszeit“ für die Prinzessinnen

Mit fröhlichen „Homburg Helau!“, „HCV Helau!“, „Homburg Helau!“-Rufen begrüßen Karnevalsprinzessin Susanne II. und Kinder-Prinzessin Amy-Julie I. Fastnachter und Fans im oberen Schlosshof. Foto: fch

Bad Homburg (fch). Kaum hatte sich der Rauch verzogen, schallte es auch schon vielstimmig „Homburg Helau!“, „HCV Helau!“, „Homburg Helau!“ durch den oberen Schlosshof. Mit elf donnernden Salutschüssen aus der Salutkanone „die Sandlies“ läuteten die Homburger Narren am 11.11 pünktlich um 11.11 Uhr die fünfte Jahreszeit ein.

Das wurde nicht nur von den aktiven Narren aus den Reihen der 1958 gegründeten Bad Homburger Karneval-Gesellschaft „Freunde des Carneval“ (FdC) und den Mitgliedern der drei weiteren kurstädtischen Karnevalvereine „Homburger Carneval-Verein 1902“ (HCV), „Club Humor“ und „CV Heiterkeit“ begrüßt, sondern auch von vielen Fans des närrischen Treibens. „Auf unseren Orden funkeln vier Steine. Sie symbolisieren die vier Bad Homburger Karnevalvereine“, so Karnevalsprinzessin Susanne II. Zum Publikum gehörten Schüler aus mehreren Klassen und ihre Lehrerinnen aus der Landgraf-Ludwig-Schule, kurz LLS.

Die jungen Besucher verfolgten das närrische Geschehen vor der historischen Kulisse des Weißen Turms, des Schlosses und der romanischen Halle aufmerksam, um sich dann singend, klatschend und tanzend mit ihrem Schullied am Programm zu beteiligen. Zuvor hatten die Narren einstimmig versichert, dass es nun endlich wieder soweit ist und die fünfte Jahreszeit beginnt. „Lasst uns feiern, lustig sein, dann kommt der Spaß von ganz allein“, wünschen sich die Narren.

Herzen, die verzaubern

Die beiden charmanten Karnevalsprinzessinnen Susanne II. und Kinderprinzessin Amy-Julie I. kommen aus den Reihen der „Lachenden Herzen“. Worauf sie mit ihrem Motto „Zwei Herzen, die verzaubern“ hinweisen. Der Verein „Lachende Herzen“ ist seit mehr als 50 Jahren Teil des HCV, dem ältesten Karnevalsverein der Kurstadt. Das Duo freute sich, gemeinsam mit den Mitgliedern des Rats und Vorstands über das große Interesse der Bürger. „Wir stehen hier zum zweiten Mal“, verkündete Prinzessin Susanne II. lächelnd. „Wenn ihr denkt, die da oben stehen, hab’ ich doch schon letzte Kampagne gesehen, dann habt ihr recht.“ Da die Kampagne 2021/2022 aufgrund der Pandemieauflagen ohne Saalfastnacht stattgefunden hatte, blieben die beiden Hoheiten in der Kampagne 2022/2023 im Amt. Zum Hofstaat der Karnevalsprinzessinnen gehören die Herzdame, sprich Hofdame von Susanne II., Kristina Lauch, die Herzdame von Amy-Julie I., Ina Jochen, Hofmarschall Florian Theiß sowie „Kutscher“ und Standartenträger Alexander Delius. Amy-Julie I. freut sich vor allem auf den HCV-Kinderkarneval Ende Februar 2023. Zum bewährten Programm im Landgraf-Friedrich-Saal des Kurhauses gehören Sing- und Tanzspiele, Bonbon- und Süßigkeiten-Schauer und Polonaisen. Angeführt wird der närrische Reigen wie immer vom HCV-Zebra, dem Vereinsmaskottchen.

Die „großen“ Narren forderten Oberbürgermeister Alexander Hetjes auf, schon einmal die Schlüssel bereitzuhalten und sich auf den Rathaussturm vorzubereiten. Dann übernehmen die Narren wieder bis zum Aschermittwoch die Macht in der Stadt, worauf sich die strahlende Narrenschar bereits jetzt sichtlich freute. Die Orden blitzten in der Sonne, und die Narrenkappen wippten im Takt der Musik, als alle in Polonaisen durch den Schlosshof vorbei an den Zuschauern und ersten Hütten des Weihnachtsmarkts zogen.

!Tiefer ins närrische Treiben eintauchen können die Bürger unter anderem bei den Sitzungen der „Freunde des Carnevals“ am 28. und 29. Januar und am 4. Februar sowie am 10. Februar ab 19.31 Uhr und am 11. Februar ab 19.11 Uhr im Kurhaussaal bei den Sitzungen des HCV. Nach der Sitzung steht Party im Foyer des Kurhauses mit den DJs „24U“ an.

Weitere Artikelbilder



X