Bad Homburg (hw). Am 3. und 4. September betreten internationale Champions im Bad Homburger Kurpark den Rasen. Sie sind wunderbar elegant, leichtfüßig, langbeinig, brünett, sandfarben, schwarz, weiß oder gestromt, mit und ohne Maske oder weiße Abzeichen. Die einen haben Hängeohren, die anderen Stehohren oder feine zarte Rosenohren, mal mit kurzem, mal mit langem Haar. Mit dabei ist die aktuelle Coursing-Weltmeisterin, Isra Mahanajim aus Bad Homburg. Im Mai gewann sie in Finnland die Coursingweltmeisterschaft, nachdem sie bereits 2018 den Titel Europacoursingsiegerin in Dänemark geholt hatte. Als waschechte Bad Homburgerin – oder genauer gesagt Kirdorferin – startet sie selbstverständlich auch im Bad Homburger Jubiläumspark.
Am Samstag findet ab 10 Uhr zunächst die internationale Windhundzuchtschau statt. Vom kleinen Windspiel bis zum riesigen Irish Wolfhound werden sich etwa 140 Windhunde nach Rassen und Geschlecht getrennt dem Richtergremium stellen. Beurteilt wird im Stand und in der Bewegung. Sieht der Hund so aus, wie er als typischer Vertreter dieser Rasse auszusehen hat, hat er ein freundliches Verhalten, steht er auf geraden Beinen und kann er sich stolz und kraftvoll oder wie schwebend im Trab bewegen? Ab etwa 15.30 Uhr werden im Ehrenring die jeweiligen Sieger prämiert. Dann haben auch die Kinder bis zwölf Jahren die Möglichkeit „ihren“ Windhund im Ring zu präsentieren, die Anmeldung dazu findet am Ort statt. Zahlreiche Stände mit exklusivem Hundebedarf laden entlang dem Jenny-Baumstark-Weg zum Shoppen ein.
Am Sonntag ab 10 Uhr geht es flott und zackig zu. Nach 59 Mal Windhundrennen, Coronazwangspause, Dürre und Trockenheit findet – wie bereits im vorigen Jahr – das Windhundcoursing statt. Paarweise versuchen die Hunde, den künstlichen Hasen auf einem Zick-Zack-Parcours zu fangen. Das erfordert Schnelligkeit, Wendigkeit und viel Kondition. Gegen 12.30 Uhr haben alle Nicht-Windhunde die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit im Jederhundrennen über eine verkürzte Strecke unter Beweis zu stellen. Die Anmeldung hierfür erfolgt am Ort. Gegen 13.15 Uhr präsentieren sich die verschiedenen Rassen dem Publikum zum Kennenlernen und sich Näherkommen, bevor gegen 14 Uhr der zweite Durchgang startet. Voraussichtlich wieder mit dabei sein werden auch Laternenkönigin Lisa I. und ihr Hofstaat sowie Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Als Lokalmatadorin gibt sich selbstverständlich auch Coursing-Weltmeisterin Isra Mahanajim beim Windhundfestival die Ehre. Foto: KVV