Bad Homburg (hw). Schüler aller Altersgruppen sind vom Stadtmarketing dazu aufgerufen, für die Weihnachtsstadt ihre Geschichten über Bad Homburg zu schreiben. Ob märchenhaft, historisch, lustig oder nachdenklich – alles ist erlaubt, solange die Texte einen Bezug zur Kurstadt, seinen Sehenswürdigkeiten, lebenden oder historischen Persönlichkeiten oder Bad Homburgs Geschichte und Tradition haben. Mitmachen können alle Bad Homburger Schüler – als einzelne Person oder als Gruppe im Klassenverband. Das diesjährige Thema des Märchenwettbewerbs lautet „Gemeinsam füreinander“. Um circa 500 Wörter in einem Word-Dokument und die Zusendung per E-Mail an weihnachtsstadt[at]bad-homburg[dot]de wird gebeten. Jede Einsendung muss mit den Angaben zum Autor, der Klasse und Schule sowie einer Kontaktadresse und Telefonnummer versehen werden.
Einsendeschluss ist Freitag, 11. Oktober 2024. Unter allen Einsendungen werden zehn Bad Homburger Einkaufsgutscheine im Wert von 25 Euro und ein weiterer Überraschungsgewinn verlost.
2017 wurde das erste Mal zum Märchenwettbewerb der Schulen aufgerufen. Damals hatte der Veranstalter nicht mit einer derart großen Resonanz gerechnet und beschloss kurzerhand, aus den rund 50 Einsendungen die erste Bad Homburger Märchensammlung als Büchlein drucken zu lassen. 2020 fand der Wettbewerb wieder statt und wie damals, sind auch für den diesjährigen Aufruf mehrere Veröffentlichungen geplant. Die schönsten Geschichten werden im Dezember auf der Webseite der Weihnachtsstadt und im Advent in der Innenstadt veröffentlicht. Im vergangen Jahr wurden zudem erstmalig einige ausgewählte Märchen vertont und die Aufnahmen auf der Webseite der Weihnachtsstadt veröffentlicht – das ist auch in diesem Jahr wieder vorgesehen.
Mehr Informationen und alle Geschichten finden sich im Internet unter www.weihnachtsstadt-bad-homburg.com/maerchen.