25 Jahre: Aktionsgemeinschaft ehrt Schatzmeister Peter Löw

Der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg (v. l.): Beisitzerin Yvonne Strasburger, Beisitzer Eric Plumpe, Vorsitzender Eberhard Schmidt-Gronenberg, Schatzmeister Peter Löw, Beisitzer Jörg Huber sowie der stellvertretende Vorsitzende Jan Grunder und Schriftführer Marcus Schmidt. Foto: Aktionsgemeinschaft

Bad Homburg (hw). Konstanz bei der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg: Bei der Jahreshauptversammlung der Händlergemeinschaft, zu der in der vergangenen Woche ins Kurhaus eingeladen worden war, bestätigten die Mitglieder den Vorsitzenden Eberhard Schmidt-Gronenberg (Modehaus Halbach), Schatzmeister Peter Löw (Willy A. Löw AG) und die drei Beisitzer Yvonne Strasburger (Terra Verde Bio Markt), Eric Plumpe (electronic GmbH) und Jörg Huber (Louisen Arkaden) in ihren Ämtern.

Dem geschäftsführenden Vorstand der AG gehören somit an: Der Vorsitzende, der Schatzmeister, die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Jan Grunder (Maritim Hotel) und Marcus Braum (Möbelland Hochtaunus), der aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, sowie Schriftführer Marcus Schmidt (Homburger Carneval Verein). Die Stellvertreter und der Schriftführer stehen im kommenden Jahr zur Wahl, turnusgemäß werden die Ämter im Zwei-Jahres-Takt besetzt.

Peter Löw wurde für sein 25-jähriges Schatzmeister-Jubiläum geehrt. Wie Eberhard Schmidt-Gronenberg betonte, gebe es weltweit keinen besseren Schatzmeister als ihn. Er dankte ihm für seine Vorstandstreue und allen Vorstandsmitgliedern sowie Nina Grosser und Birgit Bellino von der Geschäftsstelle für die gute Zusammenarbeit. Die Kassenprüfer Florian Wenig (Naspa) und Dr. Steffen Hutzel (Färber & Hutzel Rechtsanwälte) bestätigten ordnungsgemäß geführte Bücher, der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Ein großes Dankeschön galt den Sponsoren, ohne die die zahlreichen Veranstaltungen, die in einem Foto-Zusammenschnitt zu sehen waren, nicht hätten stattfinden können. Durch ihre Unterstützung, den städtischen Zuschuss und die Mitgliedsbeiträge kann die Aktionsgemeinschaft zur Belebung der Innenstadt beitragen. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der städtischen Haushaltslage und der Zuschusskürzungen an die Vereine entstand der Händlergemeinschaft im Jahr 2023 ein Defizit von 20 000 Euro. Für den Vorstand, insbesondere für Schatzmeister Peter Löw, sei es Ehrensache, dafür zu sorgen, dass dies in den nächsten Jahren wieder ausgeglichen werden kann.

An den Veranstaltungen soll – wenn möglich – nicht gespart werden. 2024 fanden bereits das Valentinstag-Gewinnspiel, die Musiknacht und das traditionelle Weinfest statt. Im Juli steht die Kinder-Rallye bevor, im August wird „City-Beatz“ in der Innenstadt für Stimmung sorgen, bevor im Oktober erneut zum Erntedankmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen wird. Vor Weihnachten wird die traditionelle Nikolaus-Parade das Veranstaltungsjahr der Aktionsgemeinschaft beenden.



X