Steinbach (stw). Die Stadt stellt die Straßenbeleuchtung konsequent auf LED-Beleuchtung um. Mit der Umsetzung hat die Stadt die Syna beauftragt. „Gemeinsam mit einem Dienstleister werden wir im Laufe des Augusts rund 280 weitere Lichtpunkte auf energieeffiziente LED-Technik umrüsten“, erklärte der verantwortliche Syna-Projektleiter Hartmut Hofmann. „Damit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Energie- und zur CO2-Einsparung in Steinbach“, ergänzte Syna-Prokurist Thomas Fösel vom Standort Bad Homburg. „Mit dieser weiteren LED-Umrüstung wird die Umstellungsquote bereits im Herbst dieses Jahres bei über sechzig Prozent liegen.“
In den vergangenen Jahren hatte das städtische Amt für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr gemeinsam mit der Syna bei verschiedenen Straßenbauprojekten im Stadtgebiet die Straßenbeleuchtung modernisiert und damit bereits eine LED-Umstellungsquote von rund dreißig Prozent erreicht.
„Mit Blick auf unsere kommunalen Klimaziele, aber auch die jüngste durch den Ukraine-krieg ausgelöste Energiekrise, waren wir uns in der Stadtverwaltung schnell einig, dass das noch lange nicht reicht: Wir müssen in der Straßenbeleuchtung noch viel mehr Energie und CO2 einsparen und wir werden unsere finanziellen Mittel zielgerichtet dafür einsetzen“, betonte Bürgermeister Steffen Bonk. Mit Hilfe der Straßenbeleuchtungsplanung der Syna habe das Bauamt die potenziellen Lichtpunkte in kurzer Zeit identifizieren und mit der Umstellung beginnen können.
Die verbleibenden 411 Leuchtkörper sollen in 2025 ausgetauscht werden.