„Style your future!“ – Kreiere das eigene Designerstück

Hochtaunus (how). Tauche ein in die aufregende Welt der Mode mit der preisgekrönten Modedesignerin Mona Homm! Am 8. und 9. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr, erwarten die Teilnehmer im Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis im Bahnhof Usingen, spannende Themen rund um Nachhaltigkeit in der Modeindustrie und die düstere Welt der „Fast Fashion“.

Und das Beste: „Du wirst dein eigenes Designerstück kreieren!“

Mona, die den Frankfurt Styleaward im Jahr 2016 gewonnen hat und ihre Kreationen in Shanghai, Frankfurt und Paris präsentierte, wird den Teilnehmern zeigen, wie sie ein altes Kleidungsstück in ein völlig neues Meisterwerk verwandeln können.

Was die Teilnehmer im Upcycling-Workshop erwartet: Bitte ein altes Kleidungsstück (am besten aus Jeansstoff) mitbringen und dann der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Nähen, kleben, sticken, malen – alles ist erlaubt!

Technik-Sessions: Mona stellt verschiedene Techniken vor, mit denen jeder aus seinem alten Stück ein brandneues Designerstück zaubern kann. Ob Nähmaschine, Textilkleber oder Handarbeit, hier gibt es für alle etwas.

Ausstellung: Die kreierten Designs werden beim nächsten „Shopping for future“-Event in einer coolen Ausstellung im Caritasladen in Neu-Anspach präsentiert!

Aber das ist noch nicht alles! Mona wird auch spannende Einblicke in die Modeindustrie geben:

Wie funktioniert die Modeindustrie eigentlich? Wie sieht der Produktionsweg eines Kleidungsstücks aus, vom Anbau der Faser bis hin zum Verkauf? Fast Fashion vs. Slow Fashion – wie können alle Mode nachhaltiger gestalten?

Besonderes Extra: Der Modedesign-Workshop findet in Kooperation mit der „Young Caritas Taunus“ statt. Wer mag, kann schon am 7. April zwischen 11 und 13 Uhr mit nach Neu-Anspach kommen und sich im Caritas-Laden ein kostenfreies Kleidungsstück aussuchen, das dann an den Seminartagen upcycelt wird.

Anmeldungen für Kids und Jugendliche ab zwölf Jahren, bis zum 3. April bei Anja Frieda Parré und Astrid Momberger per E-Mail an jugendbildungswerk[at]hochtaunuskreis[dot]de. Mit Mittagessen betragen die Kosten fünf Euro pro Tag.



X