Prüfungsbeste Fachkräfte im HTK kommen aus dem Schlosshotel

Ehrung der Prüfungsbesten, v.l.n.r. Dr. Brigitte Scheuerle (IHK), Thorsten Schorr (Erster Kreisbeigeordneter), Gertrud Stöckl (DEHOGA), Eric Sauke (Schlosshotel Kronberg), Cynthia Schwall (Schlosshotel Kronberg), Heike Weber (Saalburgschule Usingen) Foto: DEHOGA

Oberursel
(kb) – Von 192 Prüflingen in den gastgewerblichen Berufen des gesamten IHK Kammerbezirks im Hochtaunuskreis (HTK)legten in den ersten Wochen des neuen Jahres in der Saalburgschule Usingen zehn Hotelfachleute, zwei Restaurantfachleute, zehn Köchinnen und Köche sowie 13 Fachkräfte im Gastgewerbe ihre Prüfungen ab. Prüfungsbeste im Winter 2020 sind die Hotelfachfrau Cynthia Schwall aus dem Schlosshotel Kronberg und der Koch Eric Sauke, ebenfalls aus dem Schlosshotel.

Die 26 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhielten im „Parkhotel am Taunus“ in Oberursel im feierlichen Rahmen ihre Abschusszeugnisse. „Das ist Ihr Abend heute!“, begrüßte Gertrud Stöckl, Vorsitzende des DEHOGA Kreisverbandes Hochtaunus, die rund 40 geladenen Gäste. Hausherr des „Parkhotel am Taunus“, Stefan Hofmann, wandte sich mit einem Zitat seines Großvaters an die Prüflinge: „Wenn man nach oben will, muss man die Treppe nehmen. Mit dem heutigen Tag haben Sie die ersten Stufen geschafft“, sagte der Hotelbetreiber der fünften Generation. Das renommierte Oberurseler Hotel kann zudem auf eine große Tradition im Bereich der Ausbildung zurückblicken, denn seit der Wiedereröffnung im Jahr 1954 wurden hier mehrere Hunderte junge Menschen ausgebildet. Auch im Namen des Landrates des Hochtaunuskreises beglückwünschte der Erste Kreisbeigeordnete Thorsten Schorr die frisch gebackenen Fachkräfte. „Der Hochtaunuskreis mit seiner Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet bietet sehr viele und sehr gute Angebote im Hotel- und Gaststättengewerbe.“ Er wies darauf hin, dass die Qualität aber nur dann gewährleistet werden kann, wenn gut ausgebildetes Personal vorhanden ist. „Als Vize-Landrat hoffe ich, dass Ihr Weg Sie nicht zu weit wegführt und Sie Ihre berufliche Zukunft im Hochtaunuskreis sehen.“, gab er den jungen Menschen mit auf den Weg.

Dr. Brigitte Scheuerle, Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung IHK Frankfurt am Main, überbrachte die Glückwünsche der Kammer. „Vielen Dank auch an die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, ohne Ihr Engagement könnten die Prüfungen gar nicht

stattfinden.“, betonte Frau Dr. Scheuerle in ihrer Ansprache. „Sie unterscheiden sich ab heute von vielen anderen Menschen in Deutschland; denn Sie haben jetzt einen kaufmännischen Berufsabschluss und den kann Ihnen keiner mehr nehmen, egal wie Ihr Weg weitergeht“, unterstrich die IHK-Vertreterin in der direkten Ansprache an die jungen Gäste. Heike Weber, Schulleiterin der Saalburgschule Usingen, beglückwünschte ihre ehemaligen Schüler zur bestandenen Ausbildung: „Heute geht ein Lebensabschnitt für Sie zu Ende, aber schon morgen geht es weiter.“ Sie gab den jungen Menschen mit auf den Weg, dass es für das Leben keinen Masterplan gibt, aber dass man mit persönlichem Marketing und Freude am Wettbewerb viel erreichen kann: „Es gibt immer Chancen. Wenn Sie sie sehen, ergreifen Sie sie“, verabschiedete sie die jungen Fachkräfte ins Berufsleben. Im Anschluss wurden die Zeugnisse überreicht und die Prüfungsbesten geehrt.



X