Praktikumswoche: In fünf Tagen fünf Berufe kennenlernen

Machen sich gemeinsam stark für die Praktikumswoche im Hochtaunus: Landrat Ulrich Krebs, die OloV-Koordinatorinnen Maria Papadopoulos und Heike Kuhl sowie Kreisbeigeordnete Katrin Hechler (v. l.). Foto: Hochtaunuskreis

Hochtaunus (how). Berufsorientierung ist ein Thema, das vielen jungen Menschen schwerfällt. Trotz Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Co. wissen viele Schüler nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten. Aus diesem Grund bietet der Hochtaunuskreis – gemeinsam mit dem Start-up-Unternehmen „stafftastic“ – in den Sommerferien erneut die Praktikumswoche an.

Das Erfolgskonzept steht unter dem Motto „5 Tage, 5 Berufe und 5 Unternehmen“. Schüler können sich in einer Woche vielseitig beruflich orientieren. Die Woche wird dabei individuell für jeden Schüler geplant. So besteht die Möglichkeit, sich in Berufen aus unterschiedlichen Berufsfeldern aktiv auszuprobieren.

Schirmherr der Praktikumswoche ist Landrat Ulrich Krebs. Er hofft, dass möglichst viele Schüler, aber auch Unternehmen, die Gelegenheit nutzen und sich an der Praktikumswoche beteiligen. „Es gibt keinen besseren Einblick in einen Beruf als ihn selbst einmal auszuprobieren“, so Krebs. „Daher ist die Praktikumswoche optimal. Hier können junge Leute sehr schnell feststellen, ob ihnen ein Beruf liegt oder nicht. Daher hoffe ich, dass möglichst viele von diesem Angebot Gebrauch machen werden.“ Und Kreisbeigeordnete Katrin Hechler ergänzt: „Natürlich hoffen wir, dass sich auch viele Firmen an der Praktikumswoche beteiligen. Denn der Fachkräftemangel ist ein großes Thema auch im Hochtaunuskreis. Mit der Praktikumswoche haben Firmen Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Das ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.“

Ein weiterer Vorteil der Praktikumswoche ist die große Flexibilität. Die Teilnehmer können die Tage, an denen sie Praktika machen wollen, selbst festlegen. So bleibt immer noch genügend Ferienzeit, um zu entspannen oder zu verreisen. Teilnehmen an der kostenlosen Aktion können alle Schüler im Hochtaunuskreis ab einem Alter von 15 Jahren. Dabei ist es egal, ob bereits ein Praktikum absolviert wurde oder nicht.

Unternehmen bietet die Praktikumswoche die Möglichkeit, mit geringem organisatorischen Aufwand junge Menschen kennenzulernen und von sich selbst als Arbeitgeber zu überzeugen. Die Anmeldung ist auch hier kostenlos. Die Tagespraktika können selbstständig gestaltet werden.

Finanziert wird die Praktikumswoche aus Mitteln des Ausbildungs- und Qualifizierungsbudgets des Landes Hessen und OloV (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf). Partner des OloV-Netzwerks wie die Industrie- und Handelskammer, die Kreishandwerkerschaft, die Agentur für Arbeit, das Kommunale Jobcenter und die Jugendberufshilfe des Hochtaunuskreises sowie das Staatliche Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis unterstützen die Praktikumswoche.

Weitere Informationen zu Ablauf und Registrierung sowie Erklärvideos gibt es im Internet unter www.praktikumswoche.de/hochtaunuskreis.



X