Hochtaunus (how). Am Samstag, 23., und Sonntag, 24. März, können sich Besucher auf dem Hessenpark-Ostermarkt jeweils von 9 bis 18 Uhr perfekt auf die kommende Osterzeit einstimmen. Rund 80 Austeller warten in der Trendelburg und in den umliegenden Gebäuden mit einem vielfältigen Angebot auf. Vom klassischen Osterei in verschiedenen Varianten über ausgefallene Frühlingsdekoration, Weißstickerei, Leinenarbeiten und Garten-accessoires bis hin zur Holzkunst gibt es einiges zu entdecken.
Für kleine Osterfans gibt es eine große Ostereiersuche in der Scheune aus Hadamar. Dort gilt es, 2500 Eier zu finden. Wer sich für Vorführhandwerk interessiert, findet in der Druckerei, der Drechslerwerkstatt und in der Funktechnischen Ausstellung offene Türen. Darüber hinaus lässt sich der Stockmacher bei der Arbeit über die Schulter schauen und bietet seine Waren zum Verkauf an.
Auch die kulinarischen Freuden kommen an diesem Wochenende nicht zu kurz. Außer Imbissständen bietet die Hessenpark-Gastronomie einen echten Hessenpark-Klassiker: köstliche gedämpfte Kartoffeln mit grüner Soße und Ei, auch mit Kräuterquark, Heringssalat oder veganem Schmand.
In der ersten Osterferienwoche vom 25. März bis zum 1. April gibt es im Freilichtmuseum Hessenpark unter dem Motto „Osterzeit im Hessenpark“ täglich von 11 bis 17 Uhr ein wechselndes Programm mit vielen Vorführungen und Mitmachaktionen für Groß und Klein. Natürlich dreht sich dabei alles um Osterhasen, Eier & Co. Unter anderem können Kinder Hampelhasen basteln, Osterdekorationen filzen und Seedbombs herstellen. Am Osterwochenende (Samstag und Sonntag) ist im Haus aus Ewersbach zudem eine traditionelle Form der Ostereierverzierung aus dem Marburger Land zu bestaunen, die unter Kennern als eine der schönsten gilt. Bis heute werden zum Beispiel in Mardorf ungekochte Eier in der Wachsreservetechnik beschrieben und bemalt. Nachdem die Eier gefärbt wurden, wird das Wachs entfernt. Die detailreichen Verzierungen oder in feiner Schrift geschriebene Sprüche erscheinen somit weiß auf dem farbigen Untergrund.