Hochtaunus (how). Der Naturpark Taunus lädt auch im April wieder zu spannenden Veranstaltungen ein. Wanderfreunde, Naturinteressierte und Radbegeisterte können sich auf ein vielfältiges Programm freuen.
Am 5. April startet das Programm mit einer geführten Tour entlang des Limes. Mit dem Limes-Cicerone unterwegs „Salvete hospites“ – An den Grenzen des römischen Reichs gehen die Teilnehmer auf eine spannende Ent-deckungstour durch die römische Geschichte des Taunus. Die Wanderung beginnt um 10 Uhr an der Bushaltestelle Römerkastell Saalburg, dauert rund vier Stunden und kostet sieben Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder (6-13 Jahre).
Auch am 5. April, findet eine tolle Amphi-bienführung für Familien und Kinder statt, bei der Frösche, Kröten und andere Tiere hautnah erlebt werden können. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Wanderparkplatz Talgrund in Schmitten, die Führung dauert zwei Stunden. Teilnahmegebühr: sieben Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder (6-13 Jahre), Kinder unter fünf Jahren sind kostenfrei.
Am 6. April steht die beliebte Überraschungswanderung „Immer wieder sonntags“ auf dem Programm. Start ist wie gewohnt um 12 Uhr am Taunus-Informationszentrum in Oberursel. Die genaue Route bleibt bis zum Start geheim. Die Wanderung dauert rund drei Stunden und kostet sieben Euro.
Fahrradbegeisterte kommen auf ihre Kosten. Ein besonderes Event erwartet Radfahrer am 26. April: Im Rahmen des 1. Friedrichsdorfer Fahrradtages bietet der Naturpark Taunus mehreren Sternfahrten aus verschiedenen Richtungen an. Radfahrer aus Usingen, Oberursel und Butzbach können sich jeweils am Startpunkt einer geführten Fahrradtour anschließen und gemeinsam nach Friedrichsdorf radeln. Informationen zum genauen Startpunkt, Startzeit und Dauer der Tour, sind auf der Homepage zu finden. Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro.
Wer sich für die Geheimnisse des Waldes interessiert, kann sich auf die Veranstaltung „Öko-System Wald: Licht und Schatten / Wasser“ am 26. April freuen. Hier wird erklärt, welche Faktoren das Wachstum von Bäumen beeinflussen und „Wann ist ein Wald ein Wald?“. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Taunus-Informationszentrum in Oberursel, die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden und kostet sieben Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder (6-13 Jahre), Kinder unter fünf Jahren sind kostenfrei.
Ein weiteres Highlight ist die kulinarische „Wanderung in den Mai“ am 27. April in Weilburg. Neben einer Erkundungstour durch die historische Bergbauregion erwarten die Teilnehmer traditionelle Spezialitäten wie ‚Brockselsupp und Eierkäs‘. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bahnhof Weilburg, die Wanderung dauertrund drei Stunden und kostet 22 Euro für Erwachsene, elf Euro für Kinder (6-13 Jahre), Kinder unter fünf Jahren sind kostenfrei.
Um Anmeldung für alle aufgeführten Touren über die Website des Naturpark Taunus unter www.naturpark-taunus.de/veranstaltungen/ wird gebeten. Dann können die Teilnehmer, wenn notwendig, über kurzfristige Ereignisse informiert werden. Die Anmeldung ist mit wenigen Ausnahmen bis 2,5 Stunden vor Tourbeginn möglich.