Dr. Ulf Waldmann: Ein Chefarzt für alle Notfälle

Mit einem Fan-Shirt der Eintracht gratuliert Klinikgeschäftsführer Stefan Schad dem zukünftigen Chefarzt der Zentralen Notaufnahme im Krankenhaus Bad Soden, Dr. Ulf Waldmann zur Ernennung. Foto: MTK

Bad Soden (bs). Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) im Krankenhaus Bad Soden wird zum 1. Mai unter chefärztliche Leitung gestellt. Bereits seit acht Jahren führt Dr. Ulf Waldmann die Abteilung, die als erste Anlaufstelle für chirurgische und internistische Notfallpatienten dient. Die Geschäftsführung der Kliniken des Main-Taunus-Kreises hat Dr. Waldmann jetzt zum Chefarzt ernannt. „Die Rolle der Notfallmedizin hat in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Da ist es nur folgerichtig und angemessen, die Notaufnahme als zentralen Bereich auch unter die Führung eines Chefarztes zu stellen“, erklärt Klinikgeschäftsführer Stefan Schad. „Mit Dr. Waldmann haben wir in der Schlüsselfunktion am Einfalltor in die Klinik einen hocherfahrenen Experten in der Notfallversorgung, dessen besonnene und gelassene Art ihn für diese Rolle auszeichnet. Das hat er aktuell auch in der Corona-Phase unter Beweis gestellt“. Unterstützt wird der neue Chefarzt von einem internistischen Oberarzt und dem interdisziplinären Team aus Medizinern verschiedener Fachrichtungen und Pflegekräften.

Nahezu zwei Drittel aller stationären Patienten (63%) kamen im vergangenen Jahr als Notfälle ins Krankenhaus Bad Soden und wurden somit über die interdisziplinäre Notaufnahme aufgenommen. Um die Patientensicherheit und die Qualität der Behandlung auch räumlich zu verbessern, wird der Bereich im Erdgeschoss des Krankenhauses in den nächsten Monaten umgebaut und modernisiert.

Dr. Ulf Waldmann ist Facharzt für Chirurgie, spezielle Unfallchirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie. Der gebürtige Niedersachse, den es zum Medizinstudium nach Frankfurt verschlug, ist außerdem Notfallmediziner und hat die Zusatzweiterbildung in klinischer Akut- und Notfallmedizin absolviert, die zur Aufwertung der Notfallmedizin im Jahr 2018 etabliert wurde. Der 55-Jährige, der mit seiner Familie in Frankfurt lebt, ist bekennender Eintracht-Fan mit guten beruflichen Kontakten zu ehemaligen Fußballprofis. Neben seiner Familie zählen Fahrradfahren und Musik zu den Hobbys des neuen Chefarztes.

„Ich freue mich persönlich über die Wertschätzung, die ich mit der Ernennung erfahre. Aber ich freue mich ebenso, dass die Notfallmedizin in den Kliniken dadurch mehr Gehör finden kann. Das Team der Notaufnahme bewältigt täglich eine herausfordernde Aufgabe, die es sehr professionell und gewissenhaft erfüllt. An dessen Spitze zu stehen macht Freude und auch stolz“, betont Waldmann.



X