Corona-Schnelltests in Pflegeheimen: Bundeswehr hat Arbeit aufgenommen

Erster Kreisbeigeordneter und Gesundheitsdezernent Thorsten Schorr bei der Begrüßung der Bundeswehr im Hotel Rilano (v.l.n.r.): Kreisbeigeordnete Katrin Hechler, Onno Onneken (Oberstleutnant dR / stellv. Ltr. Kreisverbindungskommando), Mark Henning (Kreisbereitschaftsleiter DRK Kreisverband Hochtaunus e.V.), Thorsten Schorr und Dr. Nikolaos Sapoutzis (stlv. Fachbereichsleiter Kreis-Gesundheitsamt). Foto: Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis. – Am Dienstag sind 20 Soldaten der Bundeswehr im Hochtaunuskreis angekommen, um die stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe bei der Umsetzung der Testpflicht für alle Beschäftigten in diesen Einrichtungen zu unterstützen. Der Einsatz ist für drei Wochen geplant. Für die Pflegeheime soll der Einsatz der Soldaten eine Entlastung bringen. Die Corona-Tests sind für die Besucher kostenlos. Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr verwies auf die ausgezeichneten Erfahrungen, die das Gesundheitsamt im Verlauf der Pandemie in der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr bereits gesammelt habe.

Seit 18. Januar 2021 gilt in Hessen eine erweiterte Testpflicht für Beschäftigte von stationären Pflegeeinrichtungen sowie eine Pflicht für die Einrichtungen, Besucher*innen und externe Dritte nur mit negativen Teststatus einzulassen sowie eine Plicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der Landkreis koordiniert sowohl den Bundeswehreinsatz als auch den künftigen Einsatz der Freiwilligen Helfer*innen. Bereits seit 25. Januar bereitet Oberstleunant d.R. Onno Onneken und sein Team vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr den Einsatz mit dem Kreis-Gesundheitsamt und der Heimaufsicht des Landratsamtes vor, sodass Unterbringung, Verpflegung, Fahrzeuge bereits organisiert und die Einsatzplanung für die Soldat*innen stehen.

Vor dem Einsatz in den Einrichtungen stand zunächst eine gründliche Einweisung auf dem Programm. Das Deutsche Rote Kreuz hat die Soldaten im Landratsamt mit der fachgerechten Anwendung der Schnelltests und der Umsetzung der Hygienestandards vertraut gemacht. Aufgrund der angespannten Personalsituation konnte die Bundeswehr nur 20 der ursprünglich 30 angeforderten Soldaten stellen. Erster Kreisbeigeordneter Thorsten Schorr und Kreisbeigeordnete Katrin Hechler dazu: „Vor allem in Alten- und Pflegeheimen kann ein Ausbruch des Coronavirus schwerwiegende Folgen haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Infektionsschutz in den Einrichtungen weiter zu verstärken, damit Besuche und soziale Kontakte möglich bleiben und zwangsläufig sicher sind. Wir sind froh, dass die Alten- und Pflegeeinrichtungen bei den Testungen ab sofort unterstützt werden, damit sie personell nicht an ihre Grenzen stoßen.“

Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe können unter der E-Mail-Adresse: unterstuetzung.APH[at]hochtaunuskreis[dot]de ihre Stellengesuche anmelden.



X