Hochtaunus (eh). In großer Zahl waren sie zum Bad Homburger Bahnhof gekommen: Der Bundestagsabgeordnete Markus Koob, die Landtagsabgeordneten Elke Barth und Holger Bellino, Landrat Ulrich Krebs, Bad Homburgs Oberbürgermeister Alexander Hetjes mit Bürgermeister Meinhard Matern, Kronbergs Bürgermeister Klaus E. Temmen, Kreisbrandinspektor Carsten Lauer, Bad Homburgs Feuerwehrchef Daniel Guischard, Friedrichsdorfs Stadtbrandinspektor Ulrich Neeb, der Vorsitzende des Nassauischen Feuerwehrverbands und Mitglied des Präsidiums des Landesfeuerwehrverbands Hessen, Norbert Fischer, sowie der Vorsitzende des Stadtkreisfeuerwehrverbands Bad Homburg, Uwe Wolf, und Frank Denfeld, der bei der Stadt für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zuständig ist, hatten sich eingefunden, um zwei Linienbusse mit Werbung für die Feuerwehr auf Fahrt durch den Kreis zu schicken.
„Die Buswerbung ist gelungen“, sagte Norbert Fischer, „die Busse sehen aus wie Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr.“ „Sei dabei. Steig ein, mach mit. Komm auch Du zur Feuerwehr“ steht in großeb Lettern auf den beiden Bussen. Darauf sind auch Einsatzkräfte von Freiwilligen Feuerwehren aus dem Hochtaunuskreis zu sehen. Ein Gelenkbus mit Feuerwehrwerbung wird durch Bad Homburg fahren, der andere Bus wird in Usingen und Weilrod unterwegs sein. Nachwuchswerbung ist enorm wichtig für die Feuerwehren im Kreis. „Nur mit genügend Frauen und Männern lässt sich der flächendeckende, ehrenamtliche Brandschutz im Hochtaunuskreis weiterhin auf dem hohen Niveau gewährleisten“, sagte Krebs. „Der Erhalt und die Stärkung aller 67 Ortsteilfeuerwehren im Hochtaunuskreis ist klarer politischer Wille.“
Mit den beiden Bussen hofft die Feuerwehr, viele, ganz unterschiedliche Frauen und Männer in ihrem Alltag im Kreis zu erreichen. „Mit Bussen fahren wir zur Arbeit, viele Schüler und Auszubildende nutzen den Bus“, sagte Kreisbrandinspektor Carsten Lauer. „Natürlich ist die Feuerwehr immer auf der Suche nach Nachwuchs unter den Kindern und Jugendlichen“, betonte Norbert Fischer, „aber wir werben auch um erwachsene Interessierte, Quereinsteiger, die später im Leben Spaß am Ehrenamt bei der Feuerwehr bekommen. Bei uns sind alle willkommen.“ „Jetzt hoffen wir, dass viele Menschen im ganzen Kreis diese Werbung sehen und sich angesprochen fühlen“, sagte Daniel Guischard.
Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Hochtaunuskreis, der Stadt Bad Homburg, dem Kreisfeuerwehrverband, dem Stadtkreisfeuerwehrverband von Bad Homburg und dem VHT. Die Firma Kappus aus Oberursel stellte ihre Arbeitszeit kostenfrei zur Verfügung. Und auch die Werbefläche der Busse wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt. Projektleiter war Wolfram Kister, der Vorstandsmitglied im Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus ist.
Alicia Wiedelmann und Heiko Hahnenstein sind bei der Freiwilligen Feuerwehr Köppern aktiv und sind auf dem Foto für die Buswerbung zu sehen. Foto: Ehmler