Main-Taunus-Kreis (kez) – Am „Tag des Baumes“ (25. April) wurde der Baum des Jahres 2025 – die Amerikanische Roteiche – im Arboretum gepflanzt.
Für das Jahr 2025 kürte die Dr. Silvius Wodarz Stiftung die Amerikanische Roteiche zum Baum des Jahres. Sie besticht durch ihre auffällige Blattform und die intensive Färbung im Herbst, die in ihrem Herkunftsgebiet maßgeblich am „Indian Summer“ beteiligt ist. Die Roteiche gilt als widerstandsfähig gegen zu erwartende Trockenheit und ihr Laub ist schwer entflammbar, was sie bei steigendem Risiko zur Waldbrandvorbeugung geeignet macht. Auch die Holzeigenschaften der Roteiche für Bau und Möbel sind hervorragend.
Der „Tag des Baumes“ soll auf den Wert von Bäumen für Mensch und Natur aufmerksam machen. Seit 1952 werden auf Initiative der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald an diesem Tag in Deutschland Bäume gepflanzt. Die Tradition reicht bis ins Jahr 1872 zurück, als Julius Sterling Morton bei der Regierung von Nebraska (USA) die „Arbor Day Resolution“ beantragte. 1951 wurde der „Tag des Baumes“ von den Vereinten Nationen als internationaler Gedenktag beschlossen.