„Basler Fasnacht“: Nichts zum Lachen?!

Hochtaunus (how). Der Verein „Evangelische Frauen in Hessen und Nassau“ lädt zu einer Bildungs- und Begegnungsreise zur „Basler Fasnacht“ vom 9. bis 12. März ein. Sie ist ganz anders, die „Basler Fasnacht“, als das, was wir aus Mainz und Köln kennen. Die „Fasnacht“ hat viele Wurzeln, eine ist die christliche Tradition oder das alemannische Brauchtum. Doch die „Basler Fasnacht“ erlebt erst eine Woche nach dem Rosenmontag ihren Höhepunkt, mit dem „Morgestraich“ montagsfrüh um 4 Uhr. Basel ist dann fest in der Hand der „Fasnachtscliquen“: Trommler und Pfeifer verkleidet in phantasievollen Kostümen mit beleuchteten Laternen auf dem Kopf. Untergebracht ist die Gruppe in einem Hotel in Inzlingen. Anmeldung und Information zu diesem besonderen Erlebnis bei Mechthild Köhl unter Telefon 06151-62706-26 oder per E-Mail an frauenreisen[at]evangelischefrauen[dot]de, Internet: www.evangelischefrauen.de/reisen/.



X