Main-Taunus-Kreis (bs) – Im Vorfeld der Bundestagswahl hat der Allgemeine Deutsche
Fahrrad-Club (ADFC) Main-Taunus die Direktkandidaten von CDU, SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP und Die LINKE im Wahlkreis um Stellungnahmen zu 5 Fragen rund um die Themen Radverkehr und Verkehrswende gebeten. Diese Aktion, unter dem Titel #WahlkreisRADar, soll den Wählerinnen und Wählern helfen, einen Einblick in die Positionen der Parteien zu gewinnen und die Gesichter auf den Wahlplakaten für die Erststimme mit konkreten Inhalten zu verbinden. Bis zum Stichtag haben die Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE ihre Antworten eingereicht. Die Antworten enthalten persönliche Einblicke, benennen verkehrspolitische Erfolge der letzten Legislaturperiode und skizzieren konkrete Pläne für die Zukunft.
„Wir freuen uns über die ausführlichen Antworten der beiden Parteien, hoffen aber auch
weiterhin auf eine Beteiligung der anderen Kandidaten – denn für viele Menschen im Wahlkreis Main-Taunus ist der Radverkehr ein in ihrem Alltag sehr wichtiges Thema“, sagen Franziska Wiebel und Roland Behme vom ADFC Main-Taunus. „Mit dem #WahlkreisRADar wollen wir Wählern einen Einblick in die Sichtweisen der Bundestagskandidaten bieten und gleichzeitig das Thema Radverkehr stärker in die politische Debatte einbringen.“
Die vollständigen Antworten der Kandidaten sind auf der Webseite des ADFC Main-Taunus unter https://mtk.adfc.de/ abrufbar.