Oberursel - 28. November 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Umwelt und Klimaschutz (BUKA) stand der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 270 „Alte Post und Verkehrsflächen“ auf der Agenda. Die große Mehrheit der Mitglieder empfahl mit 14 Ja-Stimmen zu einer Nein-Stimme der Stadtverordnetensitzung, dem Vorhaben zuzustimmen.
Der Aufstellungsbeschluss steht in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 28. November auf der Tagesordnung. Das Ziel ist eine geordnete städtebauliche Entwicklung eines Quartiers mit kostengünstigem Wohnungsbau, sicherer …
Oberursel - 21. November 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unsere Leserin Stefanie Laudan aus Oberursel meint zur Pflanzung neuer Stadtbäume:
Es entbehrt nicht einer gewissen Realitätsferne, dass öffentlich wirksam vier Bäume in Oberursel gepflanzt werden (Ersatz!). Wurden und werden nicht zuvor Oberursels Ränder samt zusammengeschrumpfter Naherholung angeknabbert. Wertvolle Feuchtwiesen und letzte größere Freiflächen …
Oberursel - 07. November 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Für die Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt und Klimaschutz (BUKA) am 30. Oktober stand der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 269 „Nachverdichtung St.-Hedwigs-Weg“ auf der Tagesordnung.
Auf dem weitläufigen Grundstück des Gemeinnütziges Siedlungswerks (GSW) im St.-Hedwigs-Weg 1 und 2 soll ein weiteres Gebäude mit bezahlbarem Wohnraum entstehen. Auf Grundlage einer ausführlichen Machbarkeitsstudie beabsichtigt das GSW den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit ungefähr zwölf Wohneinheiten in nachhaltiger Bauweise. Da auf Grundlage des bestehenden Bebauungsplans die vorgesehene Nachverdichtung nicht möglich ist, soll ein Teilbereich durch den Bebauungsplan Nr. 269 „Nachverdichtung St.-Hedwigs-Weg“ überplant werden. Die derzeit …
Oberursel - 10. Oktober 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Nach intensiven und konstruktiven Diskussionen hat die Koalition aus CDU, SPD und OBG die Priorisierung mehrerer wichtiger Projekte vorgenommen. Eine Fokussierung sei mit Blick auf die angespannte Finanz- und Personalsituation wichtig, erklären die Koalitionäre in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Maßnahmen seien darauf ausgerichtet, die Stadtentwicklung geordnet und zielgerichtet voranzutreiben. Ein besonderes Augenmerk liege bei zwei Projekten auf der Schaffung von preisgünstigem Wohnraum.
Zu den priorisierten Projekten zählt unter anderem die zügige Weiterverfolgung des Bebauungsplanverfahrens für den Anschluss der Nassauer Straße an die Weingärtenumgehung. Hier soll außer einer Optimierung des Verkehrsflusses und einer Reduzierung des …
Oberursel - 26. September 2024 Stadtentwicklung
Von Jürgen Streicher
Oberursel. Es geht voran im Museum am Marktplatz. Langsam, kaum zu sehen hinter Einrüstung und großen Abdeckplanen. Die Sanierungsarbeiten an Fassade und Fachwerk sollen die historische Bausubstanz im Denkmal sichern, Bürgermeisterin Antje Runge spricht von einem Vorzeigeobjekt der Stadt. Es wird noch dauern, aber irgendwann 2025 soll das alte Haus in neuem Glanz wieder eröffnet werden. Rund 800 000 Euro muss die Stadt in den Erhalt des Gebäudes am Rand der Altstadt investieren.
Auf der Hofseite …
Oberursel - 29. August 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Auf dem Epinayplatz wurden im Lauf der vorigen Woche zwei Spielgeräte aufgestellt, um den öffentlichen Platz auch für Familien noch interessanter zu gestalten. Eine „Stadt für alle“ bietet Treffpunkte für Jung und Alt mit Aufenthaltsqualität. So wurde der Platz im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen umgestaltet mit einer schattenspendenden Pergola, mehr Sitzmöglichkeiten, mehr Grün und nun auch Spielemöglichkeiten für Kinder.
Die Pirouette und ein großes Memory laden zum Spielen ein. Während des Wochenmarkts am Mittwoch wurden die Geräte gleich von Kindern in Beschlag genommen. Ende 2022 war die Stadt von der Stadtverordnetenversammlung beauftragt worden, mehr Spielmöglichkeiten für Oberursels Zentrum zu prüfen. Der …
Oberursel - 21. August 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Am Samstag, 17. August, wurde das neue Kinderbecken auf dem Außengelände des TaunaBads eröffnet. Die Stadtverwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Oberursel als Betreiber des TaunaBads auf dem Außengelände einen komplett neuen Kinderbereich errichtet. Die Kinder erwartet ein Planschbereich mit zwei Edelstahlbecken, die durch eine Rutsche miteinander verbunden sind, und ein großzügiger Spraypark mit Wasserspielen. Ein Sonnensegel sorgt für die jüngsten Gäste für Schatten.
Bürgermeisterin Antje Runge, Julia Antoni, Geschäftsführerin der …
Oberursel - 07. August 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Thorsten Hartwig aus Oberursel meint zum selben Thema:
Es ist nicht zu fassen – auch das Nachbargebäude zur Schützenhof-Apotheke, ein intaktes historisches Gebäude, das stadtbildprägend für die Sichtachse Feldberg-/Liebfrauenstraße ist, wird zerstört, vernichtet, dem Erdboden gleichgemacht. Das alles, um an gleicher Stelle „luxeriöse …
Oberursel - 07. August 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Anwohner der Maximilian-Kolbe-Straße haben eine große Vision: Sie möchten in ihrer Straße eine einladende Grünfläche schaffen, die als Treffpunkt für Jung und Alt, für Spiel und Erholung, für Bewegung und Begegnung dient. Den Grundstein dafür hat die Stadt Oberursel bereits gelegt, indem sie Spielgeräte auf der Grünfläche neu aufgestellt hat. Die Nachbarschaft sieht aber noch viel mehr Potenzial in der Fläche und hat eine Initiative zur Gestaltung der Grünfläche gestartet.
Ziel der Initiative ist es, die Grünfläche nicht als reine Rasenfläche zu belassen, sondern sie zu einem lebendigen Ort der Begegnung zu entwickeln. Dabei sollen die Bedürfnisse und Wünsche aller Altersgruppen und Interessen berücksichtigt werden. Viele Bewohner des …
Oberursel - 07. August 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Peter Starke aus Oberursel meint zum Beitrag „Abrissbagger zerschmettert den letzten Rest Schützenhof“ in der Oberurseler Woche vom 1. August:
Mit dem Schließen der Apotheke haben viele Oberursler nicht nur die Apotheke ihres Vertrauens verloren, sondern auch die Hoffnung, dass es in Oberursel zum Bau von Immobilien mit günstigen Mieten kommt. Die …
Oberursel - 31. Juli 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Walter Greb aus Oberursel meint zu den Bänken am Epinay-Platz:
Glückwunsch zu der von den Bürgern lange ersehnten neuen Gestaltung des Epinay-Platzes. …
Oberursel - 24. Juli 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Bürgermeisterin Antje Runge und der Ortsbeirat Nord haben sich gemeinsam mit den ansässigen Gewerbetreibenden ein Bild von der aktuellen Situation im Dornbachzentrum gemacht. Mit dabei war auch ein Vertreter von „Patrizia“, der Eigentümerin des Dornbachzentrums, die städtische Wirtschaftsförderung sowie Vertreter von Geschäften und Gewerbetreibenden im Dornbachzentrum.
Bei ihrem Amtsantritt vor drei Jahren sei das Dornbachzentrum fast verwaist gewesen, sie habe versprochen, die Wiederbelebung voranzutreiben, blickte Runge zurück. Denn in der …
Oberursel - 10. Juli 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Die Bürgerinitiative „Zukunft Oberursel“ lädt am Mittwoch, 10. Juli, von 20 Uhr an zu einer Bürgerversammlung in das Gemeindezentrum St. Aureus und Justina, Im Himmrich 3, ein. An diesem Abend soll es darum gehen, was Bürger gemeinsam mit der Stadt dafür tun können, um die Stadtentwicklung in Bommersheim voranzubringen. Im Mittelpunkt des Abend sollen Themen wie fehlender bezahlbarer Wohnraum für junge Familien, Schutz vor Starkregenereignissen durch entsiegelte Flächen und lückenhafte Infrastruktur in den Bereichen Kinderbetreuung, Grundschule, Ärzte und Freizeitmöglichkeiten stehen.
Oberursel - 26. Juni 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Auf Basis eines Stadtverordnetenbeschlusses wurde ein kurzer Abschnitt der Eppsteiner Straße zwischen Obere Hainstraße und Neutorallee künstlerisch gestaltet. Die farbigen Elemente zeigen, wo das Alte Stadttor (Homburger Tor) stand, wie der mögliche zukünftige Fahrbahnverlauf aussehen könnte und wo sich neue Aufenthaltsbereiche ergeben können. Die Gestaltung findet im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“ statt. Oberursel habe als „Best Practise Kommune“ in der Umsetzung des Programms den Schwerpunkt auf die Stärkung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt im Zusammenhang mit Klimaanpassung gelegt. Diese Maßnahmen sollen den Bürgern, dem lokalen Einzelhandel und den Geschäften in der Innenstadt zu Gute kommen, heißt es dazu aus dem Rathaus …
Oberursel - 22. Mai 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (gt). Nicht einmal vier Monate ist es her, da wurde beim Neubau der Ketteler-La Roche-Schule am Zimmersmühlenweg die Grundsteinlegung gefeiert. Nun, nach nur acht Monaten Bauzeit, hat auch das Richtfest stattgefunden. Laut Markus Brod, Geschäftsführender Gesellschafter von Pecan Development, soll der Schulbetrieb bereits nach den Sommerferien im Jahr 2025 beginnen.
Beim Richtfest erklärte Bürgermeisterin Antje Runge, wie wichtig die Schule für die Stadt sei, auch für die Ausbildung neuer Fachkräfte. Sie hob die gute Anbindung an den ÖPNV hervor. Im …
Oberursel - 22. Mai 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unsere Leserin Ulrike Heitzer-Priem aus Oberursel meint zum Leserbrief von Heinz Renner zur Sperrung der Eppsteiner Straße:
Als Mitglied des Klimabeirats der Stadt Oberursel begrüße ich es ausdrücklich, dass jetzt in der Eppsteiner Straße endlich etwas passiert in Richtung klimaresiliente Innenstadt, wenn auch zunächst nur mit Farbe und Pinsel. Die Bemalung der …
Oberursel - 22. Mai 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Thomas Stahl aus Oberursel fordert eine Konzentration auf das Wesentliche in dieser Lage und in dieser Zeit:
Was braucht Oberursel? Keine Unternehmungen, deren Filalbetriebe in Oberursel kostbares Gewerbeland verbrauchen, die keine Gewerbesteuer zahlen und den Sitz ihrer Konzernzentrale an einem anderen Ort haben. Keine Institutionen, privaten Schulen …
Oberursel - 15. Mai 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Heinz Renner aus Oberursel meint zur Sperrung der Eppsteiner Straße:
Wie kann es sein, dass wegen der Bemalung von rund 100 Metern der Eppsteiner Straße Plakate mit dem Slogan „Mehr Platz für alle!“ aufgehängt wurden? Dies vor dem Hintergrund, dass die Verkehrsfläche für Fußgänger und Fahrzeuge nicht erweitert wird? Oder sollen noch Häuser abgerissen …
Oberursel - 07. Mai 2024 Stadtentwicklung
Oberursel (ow). Mitte Mai 2023 begann der langersehnte Umbau des Sportgeländes „Im Himmrich“ in Bommersheim, nun konnte er planmäßig abgeschlossen werden. „Nun verfügen die Vereine nach langer Wartezeit über eine moderne und bedarfsgerechte Sportstätteninfrastruktur. Insbesondere der SV Bommersheim kann seine erfolgreiche Jugendarbeit mit stark gewachsener Mitgliederzahl weiter fortführen, und die Bommersheimer Vereine können ihre Trainingsaktivitäten ausbauen“, betont Bürgermeisterin Antje Runge. Außer dem großen Naturrasenplatz und dem Kleinspielfeld in …
Oberursel - 07. Mai 2024 Stadtentwicklung
Veröffentlichungen in dieser Spalte geben die Meinung des Einsenders wieder. Zuschriften ohne genaue Angaben des Namens und der Anschrift bleiben unbeachtet. Leserbriefe verhetzenden oder rein ideologisch-polemisierenden Inhalts werden nicht oder nur so gekürzt veröffentlicht, dass das Pressegesetz nicht verletzt wird. Die Redaktion behält sich grundsätzlich Kürzungen vor.
Unser Leser Peter Starke aus Oberursel meint zu einer möglichen Gewerbeansiedlung auf beiden Seiten der Frankfurter Lanstraße:
Der Koalitionsvertrag der Oberurseler Parteien sieht eine „Prüfung der Gewerbeflächen auf beiden Seiten der Frankfurter Landstraße“ in Aussicht. Bislang zieht sich die Gewerbeansiedlung bereits auf der südwestlichen Seite der Frankfurter …