Königstein (kw) – Die Evangelische Immanuel-Gemeinde Königstein und der Förderverein Kirchenmusik e.V. haben wieder gemeinsam ein Konzertprogramm auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Es wird noch in diesem Monat eröffnet – am Sonntag, 27. Januar, um 17 Uhr. Das Duo Ozaki „27 Saiten“, bestehend aus Katerina Ozaki (Barockvioline) und Toshinori Ozaki (Theorbe und Barockgitarre) spielen in der noch weihnachtlich erstrahlenden Immanuelkirche Tänze und Sonaten des spanischen und italienischen Barock. Dieses Konzert setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kulturgesellschaft Königstein fort.
Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirchenmusik am Mittwoch, 27. Februar ist Anlass für ein Orgelkonzert mit Kantorin Katharina Götz. Sie spielt unter dem Titel „Passacaglia“ Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und César Franck.
Ein „Frühlingserwachen“ gibt es mit dem Kammermusikkonzert am Samstag, 30. März um 18 Uhr im Adelheidstift. Susanne Stoodt (Violine) und Ulrich Koneffke am frisch renovierten Ibach-Flügel spielen unter anderem die „Frühlingssonate“ von Ludwig van Beethoven. An Karfreitag und Ostersonntag sind die Gottesdienste wieder reich an großer Musik. So erklingen am 19. April um 10 Uhr Teile aus der „Johannespassion“ von Johann Sebastian Bach. Am 21. April wird im Kantatengottesdienst das Osteroratorium „Kommt, eilet und laufet“ von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Neben dem Vokalensemble Königstein singen die Solisten Rahel Maas (Sopran), Katharina Magiera (Alt) und Sebastian Kitzinger (Bass), begleitet von einem prächtig besetzten Orchester aus Trompeten, Pauken, Flöten, Oboen, Streichern und Orgel unter der Leitung von Katharina Götz.
Es folgt am Samstag, 4. Mai um 18 Uhr ein Liederabend mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Hugo Wolf. Unter dem Titel „...von Elfen, Hexen und Feen“ musizieren Samantha Gaul (Sopran) und Götz Payer (Klavier), der schon mehrfach mit exzellenten Liederabend-Programmen in der Immanuelkirche zu Gast war. Am Pfingstsonntag, 9. Juni, um 10 Uhr steht für das Vokalensemble Königstein mit der doppelchörigen Motette „Singet dem Herrn“ eines der wichtigsten Werke von Johann Sebastian Bach auf dem Programm.
Den Abschluss des ersten Halbjahres bildet das Kindermusical der Kurrenden der Evangelischen Singschule unter Leitung von Katharina Götz am Sonntag, 16. Juni um 17 Uhr. Mit dem Musical „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ von Andrew Lloyd Webber haben auch sie sich Großes vorgenommen. Höhepunkt des zweiten Halbjahres ist die Aufführung des Oratoriums „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn am 9. November in der Katholischen Pfarrkirche St. Marien.
Das ausführliche Halbjahresprogramm in gedruckter Form ist in der Immanuelkirche sowie in der Kur- und Stadtinformation erhältlich.
Sogar an einem stillen Sommermorgen erfreut die Immanuelkirche schon die Sinne – dann eben mehr die Augen als die Ohren. Mit Musik dazu multipliziert sich das Gefühlserlebnis.
Foto: hochmedia