Schloßborn (blk) – Die ganze Woche über hatte man in Glashütten-Schloßborn mit Blick auf die Wettervorhersage die Luft angehalten. Ausgerechnet zum allerersten Sommerfest der Wählergemeinschaft Schloßborn, kurz WGS, war eine Gewitterfront mit anschließender Abkühlung vorhergesagt. Doch Petrus hatte Gott sei Dank ein Einsehen und so konnte wie geplant am vergangenen Samstagmorgen die große Hüpfburg auf dem Caromber Platz in Schloßborn aufgebaut werden. Zwar zog dann im Laufe des Tages das ein oder andere Wölkchen vorbei, doch das hielt die zahlreich erschienenen Besucher nicht ab, es sich mit einer leckeren Bratwurst frisch vom Grill und einem erfrischenden Getränk auf einer der, schön unter den Bäumen aufgestellten, Sitzbänke gemütlich zu machen. Alle Speisen und Getränke wurden zu sehr moderaten Preisen angeboten. Die Kinder hatten einen Riesenspaß auf der tollen Hüpfburg, für die natürlich keinerlei Nutzungsgebühr erhoben wurde.
Stephanie Marx, derzeit Kassiererin bei der WGS, im Gespräch mit der Königsteiner Woche: „Unser Sommerfest soll vor allem dazu dienen, alle Altersklassen zu einem gemütlichen Beisammensein zusammenzubringen. Unser Fokus liegt darauf, dass wir abseits aller politischen Themen einen schönen Tag miteinander verbringen und Spaß haben.“ Dies ist der kleinen Wählergemeinschaft denn auch gelungen. Fröhliche Kinderstimmen, Lachen und angeregte Gespräche waren zu vernehmen. Und trotz Sommerferienzeit und zahlreichen anderen Veranstaltungen in der Umgebung waren alle Sitzgruppen gut besetzt.
Es war dies das erste Sommerfest der WGS. Gegründet mitten in der Pandemiezeit und Mitte März 2021 mit einem sensationellen ersten Wahlergebnis in die kommunalpolitischen Gremien der Gemeinde Glashütten eingezogen, hatte die Wählergemeinschaft aufgrund der Corona-Beschränkungen bisher kein derartiges Fest veranstalten wollen. Aber in diesem Jahr war es dann endlich so weit und in den Reihen der WGS freut man sich sehr, dass das Sommerfest ein voller Erfolg war.