Pressemitteilung des Fördervereins der Paul-Maar-Schule Bad Homburg - Ober-Erlenbach
Magie im Sternenzelt - Vorhang auf, Manage frei – wir sind Zirkuskinder!
Das ist das Motto der bevorstehenden Zirkusprojektwoche an der Paul-Maar-Grundschule.
Auf Einladung des Fördervereins der Paul-Maar-Schule gastiert in der Woche vom 27. Januar bis zum 1. Februar 2025 der „Circus Tausendtraum“. Der “Circus Tausendtraum“ ist ein Schulprojektzirkus, der es sich in den letzten 20 Jahren mit Herzblut und Engagement zum Ziel gesetzt hat, Zirkus erlebbar zu machen, um so den Kindern zu ermöglicht in die Welt des „Circus Tausendtraum“ einzutauchen.
Die Kinder erleben über alle Klassen- und Altersstufen hinweg eine Woche lang, was es heißt ein Zirkuskind zu sein. Diesen Traum dürfen nun die Mädchen und Jungen der Paul-Maar-Schule für eine Woche leben. Doch die Zirkusprojektwoche verspricht neben Spaß, Freude und Magie noch vieles mehr. Ziel des Zirkusprojekts ist es, dass Ängste überwunden werden. Die Konzentration, das Selbstwertgefühl sowie das Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit werden gesteigert und die Teamfähigkeit der teilnehmenden Kinder gestärkt. Die Kinder lernen durch die Teilnahme wertschätzend mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern umzugehen und zudem Verantwortung für die Ergebnisse der Gruppe zu übernehmen. Dies entspricht ganz dem Verständnis der Paul-Maar-Schule, die als LEMAS – Schule das „Wir“ als Grundwert verankert und verinnerlicht hat. Damit passt das Zirkusprojekt wunderbar in das besondere Lernkonzept der Schule.
Los ging es am gestrigen 14. Januar 2025 mit dem Besuch des Mondmännchens „Luno“. Gemeinsam mit Luno konnten die Kinder erfahren, was es heißt ein „kleiner“ Artist zu werden. Luno stellte den Grundschulkindern die einzelnen Aristengruppen vor, in die sich die Kinder im Anschluss einwählen konnten. Jedes Kind durfte zwei Wünsche abgeben. In diesem ausgesuchten Bereich wird dann in der Woche auch trainiert und die Kunststücke einstudiert, denn schließlich soll am großen Tag alles sitzen. Zur Wahl stehen dabei Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Zauberei, Fakire und
Artistik. Bevor der Zirkus seinen Vorhang öffnet, dürfen die Kinder am ersten Tag der Projektwoche einen Tag Publikum sein und die Künste der Artisten bewundern. Die Artisten vom Circus Tausendtraum studieren eine Woche lang mit den Kindern ein Programm ein, dass im Anschluss in vier Vorstellungen dem Publikum präsentiert wird.
----
Schulleitung, Lehrkräfte sowie die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf diese ereignisreiche Woche. Wenn zu jeder Aufführung 350 Eltern, Geschwister, Großeltern oder Verwandte die Kinder bewundern werden und in leuchtende Kinderaugen blicken, dann erfüllt Magie das blau-gelbe Sternenzelt. Stolz können die Kinder ihre perfekt einstudierte Show präsentieren.
Wir, möchten alle herzlich dazu einladen, sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen zu lassen und mit der ganzen Familie die Zirkuskinder zu bewundern.
----
Bei Popcorn, Würstchen und leckeren Getränken können alle Besucherinnen und Besucher in die Welt des Zirkus eintauchen.
Damit die Erwachsenen auch nicht zu kurz kommen, bietet der Förderverein zudem am Mittwoch, den 29. Januar und am Donnerstag, den 30. Januar ein magisches Abendprogramm an.
Dank einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein der Paul-Maar-Grundschule, dem Förderverein Aniols Nahversorgung (www.fan-oe.de), der Ehrenamtscard-Inhaberin Sonja Palm und dem jungen Bad Homburger Zauberer „Tatto Ota“ wurde ein zauberhafter Abend ins Leben gerufen. Im Rahmen des Zirkusprojekts 2025 bietet Tatto Ota seine neue Show in der unvergleichlichen Atmosphäre des magischen Sternenzelts an. Mit dem Kauf eines Tickets wird direkt das Zirkusprojekt des Fördervereins der Paul-Maar- Grundschule unterstützt, welches die Zirkusprojektwoche für Grundschüler ermöglicht. Ein Abend voller Magie wartet – seien Sie dabei!
Tickets unter: https://aniol-services.reservix.de/p/reservix/event/2357623
oder bei Aniol Services, Post Bad Homburg, Homburger Str. 27, 61352 Bad Homburg.
Wem dies noch nicht genug Magie ist, der ist herzlich eingeladen bei einem Gläschen Prosecco den Film „Moulin Rouge“ zu genießen. Der Eintrittspreis von 10 Euro beinhaltet auch den Prosecco.
Und keine Sorge, das Zelt ist wohl beheizt und Sie können auch bei winterlichen Temperaturen die Vorstellung unbeschwert genießen.
----
Finanziell unterstützt wurde das Projekt zudem von den Firmen:
Schäfer Dachdeckung GmbH, Rosen Apotheke, Nahkauf Ober-Erlenbach, Konnerth Agentur für Versicherungen, Bäckerei Freimund, Schwarz Gebäudeservice GmbH, Rau GmbH, Praxis für Naturheilkunde & Osteopathie Alexandra Zink-Dietrich, Florian Eschrich Physiotherapie - Chiropraktik, Alte Kelterei, Freie Kerbburschen Ober-Erlenbach, Eiscafé am Markt, Computer Klinik, Taunus Sparkasse und Vögler GmbH
Wir möchten uns schon jetzt bei allen anderen Unterstützenden herzlich bedanken, die uns, als Förderverein, die Durchführung ermöglicht haben.
Lassen Sie sich verzaubern! Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst,
Ihr Förderverein der Paul-Maar-Schule