Bad Homburg (fch). In den Juli gestartet sind die zahlreichen Besucher des siebten Weinfestes in Ober-Erlenbach feucht-fröhlich. Wie bisher hatten auch dieses Mal wieder die Mitglieder der Interessengemeinschaft Ober-Erlenbach (IGO) und ihre Vorsitzende Sighild Drnikovic alles für ein gutes Gelingen des Festes im alten Ortskern getan. Gastlichkeit war an zwei Tagen Trumpf rund um den Kirchturm der Kirche St. Martin.
Mit einem guten Tropfen oder einem anderen Getränk ihrer Wahl anstoßen konnten die Besucher in der Ober-Erlenbacher Straße im Hof des „Weinstübchens“ und an den Ständen auf dem Kirchvorplatz. „Das Besondere dieses kleinen und feinen Weinfestes ist, dass daran nur IGO-Mitglieder, die im Ortsbeirat vertretenen Parteien und unmittelbare Anwohner teilnehmen. Der Platz ist bewusst beschränkt und soll momentan nicht ausgeweitet werden“, informierte Sighild Drnikovic. Bei der Sängervereinigung Liederkranz Germania 1842 konnten Nahe-Weine verkostet werden, dazu gab es auf Wunsch als „Unterlage“ Würstchen. Die Christdemokraten offerierten Spundekäs und Brezeln, Orfuma Seccos und Cocktails. Bei den Dallesadlern standen hessische Spezialitäten und Stöffche auf der Karte. Wer es exotischer liebte, der war bei Nazir Nouri vom „Erlenbacher Hof“ richtig. Er und sein Team hatten afghanische Speisen im Angebot. Dazu gehörten die Hackfleischbällchen Mantu sowie Samosa, ein mit Kichererbsen und pikant gewürzten Kartoffeln gefüllter Blätterteig. Große Nachfrage bestand auch nach der namenlosen Eigenkreation von Nazir Nouri, einem mit Hackfleisch gefüllten Brotteig und Grillspießen. Dazu konnten die Kunden unter verschiedenen Soßen wählen.
An einem anderen Stand wurde das derzeitige Sommer-Kultgetränk Aperol Spritz über den Tresen gereicht. Liebhaber von hausgemachten Frikadellen mit Kartoffelsalat kamen bei der „Winstub“ auf ihre Kosten. Dazu konnten sie ihre Wahl unter französischen Weinen aus verschiedenen Regionen des Nachbarlands wählen. „Diese sind teilweise gerade erst von Freunden aus der Partnerstadt Cabourg mitgebracht worden“, sagte die IGO-Vorsitzende. Am Stand der Sozialdemokraten standen Sekt, Wein und Reichs Post Bitter auf der Karte. Im Hof des „Weinstübchens“ wurden von Sighild Drnikovic und Mitstreiterinnen badische, italienische und Rheingauer Weine eingeschenkt. Dazu reichte der Service Käsewürfel. Wie immer waren, kurz nachdem die Stände geöffnet hatten, alle Plätze an den Tischen besetzt, und es bildeten sich auf dem Kirchvorplatz viele Gruppen, die miteinander auf unbeschwerte Stunden anstießen. Viele Besucher hatten sich mit Familie, Freunden, Nachbarn, Arbeits- oder Vereinskollegen verabredet, um bei sommerlichen Temperaturen miteinander im Ortskern zu feiern.