Bad Homburg (hw). Stadt- und Kurparkführungen erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit in der Region. Ab sofort erweitert die Kur- und Kongress-GmbH ihr Angebot um Führungen entlang der Bad Homburger Kur- landschaft und bietet spannende Erlebnis-Touren für jede Generation. Eine Taschenlampentour (nicht nur für Kinder) startet am Freitag, 9. Oktober, um 19.45 Uhr am Parkplatz Hirschgarten. Die Teilnahme kostet acht Euro, Euro, ermäßigt fünf Euro. Geeignet für Familien mit Kindern ab zehn Jahren.
Eine Nachtwächter-Tour steht am Freitag, 16. Oktober, um 20 Uhr im Programm. Durch dunkle Gassen, vorbei an geschichtsträchtigen Häusern begleitet er seine Gäste und erzählt ihnen aus der Vergangenheit Bad Hom-
burgs und von allerlei Kuriositäten. Geschichten fallen ihm überall ein: im Schwedenpfad, in der Auden- und Louisenstraße, auf dem Marktplatz, in der Wallstraße und am Schulberg, in der Rathausgasse und Auf der Weed, Am Untertor und der „gel Trepp“, am Schloss und seiner Umgebung und schließlich auf dem Waisenhausplatz. Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Kurhausvorplatz. Die Teilnahme kostet zehn Euro, ermäßigt sieben Euro.
Über den Rundwanderweg Kurlandschaft geht es am Sonntag, 18. Oktober, ab 9.45 Uhr.
Fester Bestandteil des kurstädtischen Angebots im 19. Jahrhundert war eine speziell für Kurgäste und Touristen gestaltete Kurlandschaft. In Anlehnung an den Kurlandschaftsweg wird Naturparkführer Franz Klein auf dieser Tour die Teilnehmer auf eine Rundwanderung von der Saalburg zum Limes über den Herzberg, Marmorstein und über die Jupitersäule zurück zur Saalburg mitnehmen, in deren Verlauf viel Wissenswertes über zwei Weltkulturerbe, Kastelle, Türme und Gesteine im Taunus sowie zum aktuellen Waldzustand zu erfahren sein wird. Die Tour dauert etwa drei Stunden. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Saalburg. Kosten: acht Euro, ermäßigt fünf Euro.
Tickets und weitere Informationen gibt es bei Tourist Info + Service im Kurhaus, Telefon 06172-1783710, und im Internet unter www.bad-homburg-tourismus.de.