Bad Homburg (hw). Der Herbst in der Kurstadt hält viele kulturelle Erlebnisse bereit. Am Samstag, 26. Oktober, lädt die Stadt zur 14. Kulturnacht ein, bei der Besucher an 17 verschiedenen Stationen Kunst, Musik und interaktive Angebote erleben können. Außerdem eröffnet das Kulturzentrum Englische Kirche mit einem abwechslungsreichen Programm seine Herbst- und Wintersaison. Kunstliebhaber kommen auch im idyllischen Gustavsgarten auf ihre Kosten, wo eine inspirierende Skulpturenausstellung den goldenen Herbst zum Leben erweckt.
„Mit der Kulturnacht und dem Start des Winterprogramms der Englischen Kirche ist der Oktober in Bad Homburg traditionell Kulturmonat“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes. „In diesem Jahr werden die Veranstaltungen durch die hinzukommende Skulpturale perfekt abgerundet.“ Die Stadt präsentiert in Kooperation mit der Art Quadriennale Bad Homburg auf der Fläche neben der Villa Wertheimber eine Skulpturenausstellung mit Werken des Bildhauers Faxe M. Müller. Am Freitag, 18. Oktober, findet um 17 Uhr die Vernissage zu der Ausstellung statt, bei der der Künstler anwesend sein wird. Danach ist die Skulpturale bis zum 31. März 2025 zu den Öffnungszeiten des Gustavgartens zu besichtigen und wird zur Kulturnacht am Samstag, 26. Oktober, illuminiert.
Bei der Kulturnacht wird die Skulpturale eine von insgesamt 17 Stationen im gesamten Stadtgebiet darstellen. Verschiedene Ausstellungen, Konzerte und Kirchenaufführungen versprechen ab 19 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Die Volkshochschule feiert im Rahmen der Kulturnacht ihr 75-jähriges Bestehen mit Musik und Tanz. In der Stadtbibliothek gibt es ein Quiz und ein Live-Game und in der Englischen Kirche heizt DJ Jnex die Gäste mit Hits von den 1970er-Jahren bis heute ein.
Dort geht es nicht nur zur Kulturnacht hoch her. Das Herbst- und Winterprogramm der Englischen Kirche bietet von Oktober bis Ende Januar 2025 eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Konzerte von Klassik über Weltmusik bis Rock und Pop, Comedy und Kabarett sowie Kunstausstellungen haben für jeden Geschmack etwas parat. Mit dabei sind auch wieder bekannte und beliebte Veranstaltungen wie das Vorweihnachtskonzert der „Voice Affair & SingTonixen“, das Lev Natochenny Piano Festival oder das Neujahrskonzert mit „Sistergold“. Eine Besonderheit stellt das Konzertpodium dar – eine Klassik-Reihe, die auch als Abo-Konzert erhältlich ist.
Die erste Ausstellung im Programm zeigt Werke der chinesischen Malerin Chunqing Huang, die in Frankfurt lebt und unter anderem an der Städel-Schule ihre Ausbildung bekommen hat. Sie zeigt Bilder zu Texten von Oscar Wilde, der einst auch Kurgast in Homburg war. Der Dichter war homosexuell; sein Liebhaber hat ihn „verraten“. In seinem Text „De Profundis“ rechnet er mit ihm und der damaligen prüden britischen Gesellschaft ab. Die Malerin setzt sich mit dem Text auseinander und setzt ihn bildnerisch um. Die Ausstellung läuft bereits und ist bis Sonntag, 10. November, in der Englischen Kirche zu sehen. Die Angebote der Kulturnacht sind unter www.bad-homburg.de/kulturnacht zu finden, das Programm der Englischen Kirche unter www.bad-homburg.de/englischekirche.