Hochtaunus (how). Gute Nachricht in schwierigen Zeiten für die Gastronomiebranche: Zwei Restaurants aus dem Verbandsgebiet des Taunus Touristik Service (TTS) wurden jetzt mit dem „Hessen à la carte“-Zertifikat ausgezeichnet, das für hervorragende regionale Küche steht. Der TTS gratuliert dem Restaurant „Uwe & Uli – Zuhause bei uns in Usingen“ (ehemals essWebers) zur Folgezertifizierung und dem Hotel-Restaurant-Café „Molitor“ in Bad Homburg zur Erstauszeichnung. Beide Betriebe wurden mit zwei von drei möglichen Löwen ausgezeichnet und somit für hervorragende Leistungen in der Küche geehrt. Die Urkunden wurden in der vergangenen Woche übergeben.
„Regionale Küche steht für Tradition, Innovation, Ursprung und Nachhaltigkeit“, sagte Nadine Schnitzer, stellvertretende Geschäftsführerin des TTS, „dies zu zeigen, zu fördern und als Bereicherung anzusehen, ist uns sehr wichtig.“ Bürgermeister Steffen Wernard aus Usingen freute sich besonders über die vielfältigen und hochwertigen gastronomischen Angebote rund um den Alten Marktplatz in Usingen, wo auch das „Uwe & Uli“ zu finden ist. „Hochwertige Gastronomie in einem Fachwerkhaus von 1704, liebevoll restauriert von der Stadt Usingen und von den Gastronomen und Gästen mit Leben gefüllt – hier passt einfach alles zusammen“, sagte Wernard bei der Übergabe der zwei Löwen. Außer Nadine Schnitzer vom TTS und Bürgermeister Steffen Wernard waren bei der Übergabe am Mittwoch außerdem der Geschäftsführer des „Uwe & Uli“, Uli Spranger, Küchenchef Uwe Weber, die Food & Beverage-Assistentin Anna Gromma, und Karsten Kleinschmidt als 2. Vorsitzender des Dehoga Hochtaunus dabei. Die Urkunde überreichte Karin Schanné von „Hessen à la carte“.
Am Donnerstag folgte die Übergabe von zwei Löwen an das Hotel-Restaurant-Café „Molitor“ in Bad Homburg. Das Hotel wurde zum ersten Mal von „Hessen à la carte“ für seine hervorragende regionale Küche ausgezeichnet. „Wir freuen uns, dass mit dem Hotel-Restaurant-Café ‚Molitor‘ das zweite Restaurant in Bad Homburg für seine hochwertige Küche ausgezeichnet wurde und wir heute die Urkunde an Familie Hamel übergeben können“, erklärte Susanne Rausch, Abteilungsleiterin Tourist Info + Service der Kur- und Kongress-GmbH in Bad Homburg. An der Übergabe nahmen außer dem Inhaberpaar Christian und Ingrun Hamel auch Nadine Schnitzer vom TTS, Susanne Rausch und Thomas Studanski als Vorsitzender des Dehoga Hochtaunus teil. Die Urkunde überreichte wie bereits am Vortag Karin Schanné von „Hessen à la carte“.
Gutbürgerliche Hausmannskost in einem liebevoll eingerichteten Restaurant mit schöner Sonnenterrasse. Damit verwöhnt das Café-Restaurant „Molitor“ als Familienbetrieb Gäste seit über 40 Jahren. Qualität und Geschmack der Speisen stehen dabei im Vordergrund. Die Herkunft der Zutaten aus der Region ist bekannt. Alles wird von Meisterhand ver- und bearbeitet. Auch die Kuchen und Torten werden nach den alten Rezepten der Oma gebacken. Zusätzlich bietet die Karte viele glutenfreie Gerichte, die das Restaurant auch für Gäste mit Unverträglichkeiten interessant macht. Traditionell zubereitete Saucen, hausgekelterter Äppler, selbst gebrannter Schnaps und Weine namhafter Rheingauer Winzer machen die regionale Karte komplett. „Hessen à la carte“, die älteste regionale Qualitätsgemeinschaft Deutschlands, ist die Kooperation der hessischen Regionalküche mit rund 100 ausgewählten Mitgliedsbetrieben, 15 davon aus dem Taunus. Die Gastronomen, die sich dieser Kooperation angeschlossen haben, nutzen für ihr Speiseangebot regionale und saisonale Zutaten aus Hessen und garantieren eine hohe Qualität. Ziel von „Hessen à la carte“ ist es, das Ansehen der hessischen Regionalküche, ihre Bedeutung, ihre kulinarische Vielfalt und ihre Einzigartigkeit in der Öffentlichkeit zu fördern. Die beteiligten Betriebe werden dazu alle drei Jahre nach einem zehn Punkte umfassenden Kriterienkatalog zertifiziert, wobei sie maximal drei Löwen erreichen können. Die Kriterien stammen aus den Kategorien regional, traditionell, innovativ, ursprünglich und nachhaltig.