Zensus-Interviews gestartet – für Haushalte im MTK stichprobenartig Termine vereinbart

Im Main-Taunus-Kreis sind im Rahmen der Volkszählung „Zensus 2022“ die Interviews, bei denen Bürger befragt werden, gestartet. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wurden bei stichprobenartig ausgewählten Haushalten Interviewtermine gesetzt. Informationen würden derzeit in den betreffenden Wohnungen und Häusern verteilt.

Die angesprochenen Bürgerinnen und Bürger müssen sich befragen lassen, stellt Cyriax klar. Das sei gesetzlich geregelt. Die Daten würden anonymisiert gespeichert. Er appelliert an die Haushalte, die Termine wahrzunehmen. Die Interviewerinnen und Interviewer können sich ausweisen. Die Zensusstelle für den Main-Taunus-Kreis ist bei Fragen erreichbar unter Tel. 06192-939 2860 und der E-Mail-Adresse zensus[at]mtk[dot]org.

Beim Zensus werden neben der aktuellen Einwohnerzahl Daten zu Wohnungen und Bildungsverhältnissen erhoben. Die Ergebnisse des Zensus sind die Grundlage dafür, wie viel Geld Städte und Gemeinden in Zukunft durch den Länder- und den kommunalen Finanzausgleich sowie durch EU-Fördermittel erhalten. Auch die Einteilung von Wahlkreisen orientiert sich daran.

Der größte Teil der Daten wird den Angaben zufolge über vorhandene Verwaltungsregister erhoben – direkt befragt werden lediglich zehn Prozent der Bevölkerung. Außerdem werden Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnungen oder Wohngebäuden vom Statistischen Landesamt angeschrieben und nach Angaben zum Objekt gefragt.

Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.zensus2022.de.



X