Hochtaunus (how). Vom 24. bis 30. Oktober gibt es im Freilichtmuseum Hessenpark in den Herbstferien passend zur Jahreszeit ein buntes Programm mit tollen Mitmachangeboten. Ferienkinder können Wollvögel wickeln und diese im Anschluss mit nach Hause nehmen. Wollis freilebende Artgenossen kommen auch nicht zu kurz, denn für sie werden Meisenringe als Winterfutter hergestellt. Außerdem können kleine Handwerker selbst zu Säge und Hammer greifen, um von Donnerstag bis Sonntag in der Schreinerei aus Fulda Vogelfutterhäuschen zu bauen. In der gesamten Woche entstehen aus Naturmaterialen wie Eicheln, Kastanien und Blättern kleine dekorative Kunstwerke. Wer möchte, darf auch herbstliche Anhänger filzen.
Am Mittwoch und Donnerstag werden nicht nur die Blätter an den Bäumen bunt, sondern auch Malblätter. Im Haus aus Ostheim ist zu sehen, wie man mit natürlichen Materialien Papier färben kann. Zum Einsatz kommen dabei zum Beispiel selbst gesammelte Pflanzen.
Bunt wird es auch bei der historischen Hausfrau am Montag. Hier stehen Quitten, Kürbisse und Äpfel auf dem Speiseplan. Am Mittwoch und am Samstag lässt sich bei der Wollverarbeitung erfahren, wie einst aus Wolle ein Wollfaden wurde und wie sich dieser mit Pflanzen einfärben lässt. In die Vergangenheit eintauchen können Besucher auch am Sonntag. Das Museumstheater nimmt alle Interessierten mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1929. Dort muss sich Familie Peppler den Herausforderungen der Zeit stellen.
Zum Ferienprogramm „Bunt sind schon die Wälder“: Wollvögel wickeln, Basteln mit Naturmaterialien, Meisenringe herstellen im Haus aus Ewersbach, Montag, 24., bis Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 17 Uhr; Herbstliches Filzen im Haus aus Grebenau, Montag, 24., bis Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 17 Uhr; Vogelfutterhäuser bauen in der Schreinerei aus Fulda, 27. bis 30. Oktober von 11 bis 17 Uhr; Färben mit Pflanzen im Haus aus Ostheim, 26. und 27. Oktober von 11 bis 17 Uhr; Musemstheater anno 1929 im Haus aus Fellingshausen, 30. Oktober von 11. bis 17 Uhr.