Volt Main-Taunus/Hochtaunus unter neuer Führung

Erstellt von Leser-Reporter: Tobias Raum
(Campaign Lead Hochtaunus, Volt)
Die neuen Local Leads Fiona Byrne und Tobias Raum (v.l.)

In Hattersheim haben die Mitglieder von Volt im Main-Taunus und Hochtaunus Fiona Byrne und Tobias Raum als Local Leads gewählt. Mit rund 100 Mitgliedern ist Volt MTK/HTK einer der mitgliederstärksten Verbände in Hessen. Damit ist das Team nun bestens für die Planung zur Kommunalwahl 2026 aufgestellt.

Hattersheim, 5. April 2025 – Bei bestem Wetter trafen sich die Mitglieder des Local Teams Volt Main-Taunus/Hochtaunus am 5.4. im Spice of India in Hattersheim zum Quartalstreffen. Auf der Tagesordnung stand u.A. die Wahl neuer Vorsitzender (“Local Leads”).  Die Mitglieder entschieden: Fiona Byrne, 35, aus Königstein, und Tobias Raum, 24, aus Bad Homburg,werden  das Team in die Kommunalwahl 2026 führen. “Wir rechnen fest damit, in beide Kreistage einzuziehen”, so Raum. 

Byrne erklärt: “Jetzt geht es erst einmal an die konkrete Ausarbeitung des Wahlprogramms. Der Taunus steht - wie so viele Regionen in Hessen - vor Herausforderungen: bezahlbarer Wohnraum für alle Bürger, Ausbau und Optimierung des ÖPNV und nachhaltige, ökologische Stadtentwicklung.”

Sowohl Raum als auch Byrne haben als Direktkandidaten für Volt zur Bundestagswahl kandidiert und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. “Der Bundestagswahlkampf hat uns wichtige Impulse für unsere Strategie zur Kommunalwahl gegeben”, so Raum.

Tobias Raum arbeitet seit Abschluss seines Physik-Studiums als Software-Engineer im Finanzsektor. Fiona Byrne studierte Politikwissenschaft und internationale Menschenrechte und arbeitete in verschiedenen Technologie-Unternehmen und NGOs im Ausland, mittlerweile ist sie im Familienbetrieb als Bestatterin tätig. Beide sind im Hochtaunuskreis geboren und aufgewachsen.

Zum stellvertretenden Local Lead gewählt wurde Peter Kovacs aus Sulzbach, unterstützt werden die neuen Leads zudem durch ein breites Team aktiver Mitglieder.

Bisher fungierte Christoph Stürmer aus Königstein als Local Lead, unter seiner Führung wuchs der Verband auf rund 100 Mitglieder und ist damit eines der mitgliederstärksten Teams in Hessen. Im Gegensatz zu anderen Parteien ist Volt nicht in Kreisverbänden, sondern in lokalen Teams organisiert - und das europaweit. 

Nach der Wahl der neuen Local Leads legten die Voltas den Grundstein für ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl. In einer offenen Diskussionsrunde wurden Themen gesammelt und erste Lösungen diskutiert. Zur Sprache kamen u.A. die Themen Lebenswertes Wohnen, ÖPNV/Verkehrsplanung, Verwaltung, Bildung und Soziales. In den kommenden Monaten sollen zu allen Themen konkrete Lösungen ausgearbeitet werden, mit denen sich Volt um kommunale Verantwortung bewirbt. 

 

Über Volt:

Volt ist eine paneuropäische politische Bewegung, die sich für ein vereintes, zukunftsfähiges Europa einsetzt. Mit einer Politik, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit basiert, setzt Volt auf konkrete Lösungen, die auf europäische Best-Practice-Beispiele zurückgreifen und auf nationale Gegebenheiten übertragen werden. Volt tritt für eine moderne, weltoffene Gesellschaft ein, in der die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam und ohne ideologische Blockaden angegangen werden.



X