Taunus-Blog gibt Geheimtipps

Hochtaunus (how). Ab sofort präsentiert der Tourismusverband Taunus Touristik Service (TTS) auf seinem neuen Blog unter www.taunus.info/blog regelmäßig Geheimtipps und Lieblingsplätze der Freizeitregion Taunus. Mit authentischen Berichten, großformatigen Bildern und Hintergrundgeschichten will der Blog Menschen aus der Region sowie Besucher von nah und fern für naturnahe Ausflüge in den Taunus begeistern.

Kaum ein Gebiet ist so vielseitig wie die Urlaubs- und Freizeitregion Taunus. Die einzigartige Kombination von kontrastreichen Landschaftsformen und kulturellem Facettenreichtum gespickt mit Ausflugszielen für Groß und Klein machen „das schönste Mittelgebirge der Welt“ zu etwas ganz Besonderem. Seine 36 Städte und Gemeinden tragen dazu bei, dass die Region nördlich von Frankfurt seit Jahren zu den beliebtesten Urlaubsregionen Hessens zählt. Geschichte und Geschichten sowie Themen und Angebote gibt es hier in Hülle und Fülle – das zeigt der TTS auch im neuen Taunus-Blog.

Denn mit dem neuen digitalen Angebot möchte der Taunus Touristik Service den Lesern des Blogs diese Schätze der Region näherbringen. „Der Blog ist die perfekte Plattform, um auf authentische Art und Weise zu zeigen, was der Taunus alles zu bieten hat“, zeigt sich Sarah Menzebach, stellvertretende Geschäftsführerin des Taunus Touristik Service, begeistert. „Die entstandenen Beiträge können wir gut in unsere Kommunikationsmaßnahmen einbinden, beispielsweise in den Sozialen Medien oder in unserem Taunus-Newsletter und so noch mehr Gäste erreichen.“ Die von den Mitarbeitern des TTS verfassten Beiträge und Erlebnisberichte sowie Gastbeiträge von Bloggern laden dazu ein, kulinarische Höhepunkte, Wohlfühlangebote und Auszeiten im Taunus zu genießen sowie neue Wege und Pfade zu begehen.

Rechtzeitig zu den Sommerferien sind die ersten Blogbeiträge ab sofort unter www.taunus.info/blog auf der Homepage des TTS zu lesen. Dazu zählen etwa Wanderlebnisse durch das Dickicht des Dickschieder Wildwechsels in Heidenrod, der Drei-Burgen-Weg in Kronberg, Königstein und Falkenstein oder ein Wanderwochenende auf dem Taunus Schinderhannes Steig. Walderlebnisse mit den Naturparkführern des Naturpark Taunus oder beim Waldbaden-Seminar sind hier ebenso zu finden wie Berichte über Familienabenteuer auf der Wildschwein-Route oder im Freizeitpark Lochmühle. Auch werden auf dem Blog Ausflugtipps für das Neun-Euro-Ticket vorgestellt. Abgerundet wird der Taunus-Blog mit authentischen Berichten zu verschiedenen Genussmomenten im Taunus. Hierzu zählen kulinarische Beiträge zu typisch hessischen Spezialitäten wie Äppelwoi oder Grüner Soße ebenso wie ein Besuch im Kneipp-Becken, das Körper und Seele und Einklang bringt.

Und auch weitere Blog-Beiträge sind schon avisiert. So dürfen sich die Leser demnächst etwa auf das Raderlebnis Weiltalweg freuen oder sich mit auf die Spuren des King of Rock ’n’ Roll in Bad Nauheim begeben.



X