Hochtaunus (how). Nach dreijähriger Coronapause fand in Seeheim-Jugenheim der hessische Schulwettkampf in Rope Skipping (Skipping Schools) unter der Regie des hessischen Turnverbands (HTV) statt. 18 Schulteams aus ganz Hessen fanden sich in der „Halle an der Düne“ ein, um sich in vier speziell auf die Schule angepassten Seilsprung-Disziplinen zu messen. Für viele Grundschüler war dies der erste Wettkampf außerhalb der Schule und auch noch weit weg vom Heimatort.
Rope-Skipping-Gaufachwartin Michaela Kowalski hatte als AG-Leiterin parallel zwei Grundschulen aus dem Hochtaunuskreis auf die vier Seilsprung-Disziplinen vorbereitet. Gemessen wurden die Seed-Varianten „30 Sekunden im Laufschritt“ und „90 Sekunden zu zweit in einem Seil“ sowie „zu dritt im Longrope“ und eine Compulsory (einstudierte Schrittabfolge mit Pflichtsprüngen).
Die jungen Sportlerinnen waren zunächst etwas aufgeregt, wuchsen aber förmlich über sich hinaus, so dass beide Grundschulen aus dem Hochtaunus aufs Treppchen kamen. In einem Teilnehmerfeld von sieben angemeldeten Grundschulen der 3. und 4. Klasse siegte die Burgwiesenschule Oberursel mit 696 Punkten vor der Hans-Quick-Schule Bickenbach.
Die Grundschule Köppern kam mit 637 Punkten auf den dritten Platz in der Gesamtwertung und ließ zwei Schulen aus Crumstadt und vom Schuldorf Bergstraße hinter sich.