Hochtaunus (fk). Am Sonntag, 23. Februar, wird es ab 10 Uhr im Sportzentrum Kalbach auf der Tartanbahn, bei den Sprungdisziplinen und auch im Ring fürs Kugelstoßen so richtig voll werden.
Kein Wunder, ermitteln an diesem Tag doch die Leichtathletik-Kreise Hochtaunus, Main-Taunus sowie die Wetterau ihre Meister bei den Senioren (M/W-30 bis 80), in der Hauptklasse, bei der Jugend (U20 und U18) und auch bei den Schülern (U16 und U14). Die Großveranstaltung vor den Toren Bad Homburgs ist bis auf die beiden Schülerklassen sogar offen ausgeschrieben, was erfahrungsgemäß auch immer einige Athleten aus den benachbarten Bundesländern an den Start lockt.
„Wir rechnen insgesamt mit rund 400 Teilnehmern. Auch Starterzahlen im Bereich von 450 könnten realistisch werden. Da an gleicher Stelle am ersten Wochenende im März die deutschen Senioren-Meisterschaften stattfinden, wollen einige Altersklassen-Athleten schon einmal die lokalen Gegebenheiten testen“, so Kreiswettkampfwart Wolfgang Kleemann.
Meldungen sind am Veranstaltungstag selbst bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Bei den Senioren und in der Hauptklasse werden pro Disziplin zehn Euro Euro fällig, in der Jugend (U20 und U18) dürfen für neun Euro die Spikes geschnürt werden und der Schüler-Nachwuchs ist mit acht Euro dabei.
Die Wertung erfolgt natürlich getrennt nach Kreisen. Der Zeitplan zum großen Kräftemessen unter dem Hallendach ist im Internet unter www.lakreishtk.de einsehbar.