Der Klimawandel und die Bäume: Führung im Arboretum

Baumarten aus dem Süden wie die Araukarien werden angesichts des Klimawandels eine Option auch für unsere Breiten. Um solche Fragen geht es bei Führung mit Förster Johannes Schwed.Foto: Forstamt Königstein

Main-Taunus (bs) – Wie verändert sich unser Wald aufgrund des Klimawandels? Welche Baumarten sind künftig geeignet? Diesen Fragen geht Förster und Waldpädagoge Johannes Schwed am Sonntag, 2. Juli, bei einer Führung im Arboretum Main-Taunus auf den Grund.

Auf dem Gelände des weitläufigen Waldparks wurden zu Beginn der 80er-Jahre mehr als 600 unterschiedliche Baum- und Straucharten gepflanzt, von denen ein Teil sehr gut mit einem trockeneren und wärmeren Klima umgehen kann. Für die Forstleute ist es sehr wichtig, geeignete klimarobuste Baumarten für die Wiederbewaldung auszuwählen. Dabei sind auch Arten im Gespräch, die im mediterranen Klima beheimatet sind und bei uns nur gelegentlich in Parks vorkommen.

Auf dem Rundgang durch die Waldgesellschaften des Arboretums kann man gemeinsam mit dem Förster die Baumarten Flaumeiche, Silberlinde, Manna-Esche, Hopfenbuche oder Baumhasel kennenlernen. Es gibt Erklärungen zu den Bestimmungsmerkmalen und den Besonderheiten der einzelnen Arten.

Treffpunkt ist um 14 Uhr am Waldhaus am Eingang des Arboretums. Der Kostenbeitrag für Erwachsene betrifft fünf, für Kinder zwei Euro.



X