Hochtaunus (how). Mehr als 4500 Gesamtteilnahmen bei 697 angemeldeten Tischtennisturnieren – das ist die beeindruckende Bilanz der diesjährigen vierten Turnierserie zum „Volksbanken-Raiffeisenbanken-Cup“. Der Hessische Tischtennis-Verband (HTTV) und die hessischen Volksbanken/Raiffeisenbanken konnten nach dem Finale am 16. November, das traditionell in Bad Homburg stattfand, eine positive Bilanz ziehen.
Das Finale stand erneut im Zeichen von Hasan Dogru, der seinem Namen „Mr. VR-Cup“ wieder alle Ehre machte und sich nach 2017 und 2018 erneut zum Sieger krönte. Geldpreise, Gutscheine und zahlreiche Sachpreise sorgten dafür, dass keiner der Platzierten leer ausging. Einen Sonderpreis in Form eines Geldgeschenks erhielt der TTC Gelnhausen, der auch in diesem Jahr die meisten VR-Cups (83) ausrichtete. Martin Lebduska (VfH Astheim) und Jürgen Ganzenmüller (TSV Bietigheim) erhielten eine Anerkennung für die meisten Turnierteilnahmen (64). Abschließend trafen sich die Finalteilnehmer im Maritim Hotel Bad Homburg zum gemeinsamen Abendessen. Hier blieb viel Zeit, sowohl das Finale, als auch die Saison 2019 Revue passieren zu lassen.
„Wir sind stolz darauf, dass der Cup, der unseren Namen trägt, die SGK Bad Homburg motiviert hat, ein Turnier anzubieten“, freute sich Achim Brunner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank. „Wir freuen uns, dass neben den sportlichen Höchstleistungen auch Teamgeist und Fairness an der Tischtennisplatte zu erleben waren.“
Der HTTV setzt seine 2016 mit Unterstützung der Volksbanken/Raiffeisenbanken in Hessen gestartete Turnierserie auch 2020 fort. Die Vereinbarung zwischen den beiden Partnern ermöglicht, dass die 969 Mitgliedsvereine des HTTV wieder zahlreiche Turniere anbieten können. Die neue Saison startet am 1. Januar, Turniere können bereits angemeldet werden.