Eröffnung des Kinderhospizdienstes

Hochtaunus (how). Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Bad Homburg/Taunus unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderhospizvereins hat seit November 2020 seinen Sitz im Gluckensteinweg 93 und öffnet am Samstag, 7. Mai, endlich offiziell seine Pforten.

Die Eröffnungsfeier findet im Bürgerhaus Kirdorf, Stedter Weg, unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs ab 14 Uhr statt. Die großen und kleinen Besucher erwartet ein buntes Programm. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter sowie begleitete Familien geben Einblick in die Arbeit und die Entstehung des AKHD Bad Homburg/Taunus. Für Kaffee und Kuchen und ein Programm für Kinder ist gesorgt. Um 17 Uhr findet dann die feierliche Einweihung der Räume des fußläufig gelegenen Dienstes im Gluckensteinweg 93 durch Oberbürgermeister Alexander Hetjes statt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich per E-Mail an taunus[at]deutscher-kinderhospizverein[dot]de bis zum 25. April für die Feier anzumelden.

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Homburg/Taunus begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihre Familien. Er entwächst dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main, der im Herzen von Frankfurt bereits 15 Jahre an der Seite der Familien steht. Gemeinsam werden aktuell über 40 Familien begleitet.

Die rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Familien mit lebensverkürzend erkranktem Kind ihre Zeit und entlasten so im Alltag, engagieren sich in der Öffentlichkeitsarbeit und unterstützen im Büro. Für die Familien ist das Angebot kostenfrei. Der Dienst finanziert sich überwiegend durch Spenden. Der AKHD ist einer von über 30 Diensten des Deutschen Kinderhospizvereins mit Sitz in Olpe (NRW). Der Verein gilt als Wegbereiter der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.akhd-taunus.de.

Kontakt kann mit dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Homburg/Taunus unter Telefon 06172-9956680 sowie per E-Mail an taunus[at]deutscher-kinderhospizverein[dot]de aufgenommen werden.

Melanie Timmler und Diana Milke vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Bad Homburg/Taunus. Foto: AKHD



X