Hochtaunus (how). Bei bestem Wanderwetter wurde am Sonntag, 30. März, die Wandersaison im Naturpark Taunus mit der mittlerweile schon traditionellen Eröffnungswanderung gestartet. Ausgangspunkt war in diesem Jahr die Burgenstadt Eppstein.
Bevor sich die 180 Teilnehmer von dort auf den Weg nach Bremthal machten, wurden sie vom Vorsitzenden des Naturpark Taunus, Landrat Ulrich Krebs, begrüßt. Axel Fink, Kreisbeigeordneter im Main-Taunus-Kreis, überbrachte die besten Grüße von Landrat Michael Cyriax und wünscht allen Wanderfreunden eine schöne Wanderung. Alexander Simon, Bürgermeister von Eppstein, freute sich, dass „seine“ Stadt als Austragungsort der Wanderung ausgewählt wurde. Er verwies auf den neu gestalteten Bahnhof, der mit seinem neuen Tunnel und einer umfassenden Sanierung im Jahr 2018 zum „Bahnhof des Jahres“ gekürt wurde. Als langjähriger Partner unterstützte die Taunus Sparkasse auch in diesem Jahr die Eröffnungswanderung. Markus Franz, Mitglied des Vorstands der Taunus Sparkasse, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Als regionale Sparkasse sind wir mit dem Naturpark Taunus eng verbunden. Schön, dass wir die Eröffnungswanderung gemeinsam genießen können.“
Begleitet von vier Naturparkführern, machten sich die Wanderfreunde vom S-Bahnhof Eppstein auf den Weg zum Naturpark-Parkplatz Bremthal. Die sechs Kilometer lange, teils anspruchsvolle Route führte durch den Georg-Sparwasser Tempel und vorbei am Judenkopf bis nach Bremthal. Ein kleiner Abstecher über den Kindererlebnispfad „Eule-Bremthal“ mit vielen interessanten Spiel-, und Wissensstationen, brachte die Gruppe zur Verpflegungsstation der Taunus Sparkasse. Gestärkt durch Getränke, Bratwurst und Kartoffelsuppe, bestand in diesem Jahr die Möglichkeit, entweder unter Begleitung zurück zum Bahnhof Eppstein zu wandern oder die zweite Etappe von 1,3 Kilometer Länge zum Bahnhof Bremthal anzutreten.