Hochtaunus (how). Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Hochtaunuskreises sowie des 60-jährigen Jubiläums des Naturparks Taunus weihen beide Institutionen am Sonntag, 21. August, einen gemeinsamen neuen Rundwanderweg im Weiltal ein.
Auf der Wanderstrecke des Jubiläumswegs können Wanderer die wunderschöne Natur des Taunus genießen und gleichzeitig an kulturhistorischen Denkmälern die Geschichte der Region hautnah erleben. Zur Einweihung sind die Wegweiser mit dem Jubiläumslogo bereits aufgestellt. Ergänzt werden sie im Herbst mit weiteren Hinweistafeln. Startpunkt des Wanderwegs ist die Kirchenruine Landstein. Die eindrucksvolle Ruine bietet mit ihrem mächtigen Westwerk den idealen Startpunkt für den Jubiläumswanderweg. Das Bauwerk kann auf eine rund 700-jährige Geschichte zurückblicken.
Von der Landsteiner Ruine aus führt der Weg weiter entlang der Weil und folgt deren Lauf ein Stück durchs idyllische Weiltal in Richtung Neuweilnau. Schon von weitem sichtbar, thront das Schloss Neuweilnau am höchsten Punkt des Ortes. Hinauf zum Schloss geht es durch Gässchen mit liebevoll bepflanzten Bruchsteinmauern und vorbei an charmanten Fachwerkhäuschen. Oben am Schloss angekommen, erwartet den Wanderer ein wunderschöner Blick flussaufwärts ins Weiltal.
Weiter geht es durch offene Landschaft, am Waldrand und der Weil entlang an der Erbismühle vorbei in Richtung Altweilnau. Dort angekommen, können Wanderer den malerischen alten Ortskern mit seinen Fachwerkhäusern bestaunen. Besonders sehenswert sind der zur ehemaligen Stadtbefestigung gehörende Torturm und die Ruine der 1208 erstmals urkundlich erwähnten Altweilnauer Burg mit ihrem heute noch gut erhaltenen Bergfried. Von Altweilnau aus führt der Weg weiter am Bayrhoffer Brunnen vorbei, der eine gute Gelegenheit bietet, sich unterwegs zu erfrischen.
Frisch gestärkt geht es weiter in Richtung Hundertstufenweg durch abwechslungsreichen Mischwald. Diese Etappe ist etwas steiler und anspruchsvoller, begeistert den Wanderer jedoch mit natürlichen Pfaden. Oben am Aussichtspunkt, dem sogenannten Albrechtsblick, angekommen, werden die Wanderer dafür mit einer phänomenalen Aussicht über das Weiltal belohnt. Eine Bank lädt dazu ein, Rast zu machen. Außerdem erwartet den Wanderer dort oben noch eine ganz besondere Überraschung.
Das letzte Stück der Wanderung führt weiter durch den Wald bergab. Am Fuße des Bergs angekommen, muss der Wanderer zunächst die Bundesstraße queren und gelangt dann, vorbei an der Landsteiner Mühle, zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung, der Kirchenruine Landstein.
Der Jubiläumsweg wird am Sonntag, 21. August, offiziell eingeweiht. Landrat Ulrich Krebs begrüßt die Wanderer um 10 Uhr an der Kirchenruine Landstein. Die Naturparkführer bieten drei Touren von leicht bis schwer an. Zudem wird eine Skulptur des Oberurseler Künstlers Hendoc übergeben, die die Sagenwelt des Taunus aufgreift. Ab 12.30 Uhr wird an der Ruine Landstein ein Mittagsimbiss für die Wanderer angeboten. Die katholische Kirchengemeinde St. Marien Bad Homburg/Friedrichsdorf lädt für 14 Uhr in die ehemalige Wallfahrtskirche „Unserer lieben Frau zum Landstein“ zu einem festlichen Gottesdienst anlässlich des Hochfests „Maria Himmelfahrt“ ein. Anmeldung im Internet unter www.naturpark-taunus.de oder per Mail an info[at]naturpark-taunus[dot]de.