Abschied von Mari-Anne Kaffiné und Monika van Ingelgom

Hochtaunus (how). „Gemeinsam statt einsam“ – dieses Motto führt seit vielen Jahren ältere, meist alleinstehende Menschen aus dem Hochtaunuskreis zu Gruppenreisen zusammen, die der DRK Kreisverband Hochtaunus in enger Kooperation mit dem DRK Kreisverband Limburg organisiert. Gut ein Dutzend solcher Reisen werden Jahr für Jahr angeboten und stets von bis zu 30 Teilnehmern gebucht. Einmal im Jahr, zur beginnenden Adventszeit, lädt David Effertz, Referent Marketing und Kommunikation beim Roten Kreuz und Koordinator des Reiseprogramms, zu einem Treffen der Teilnehmer und Reisebegleiter in die Begegnungsstätte in der Kaiser-Friedrich-Promenade ein.

Der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ist willkommener Anlass für die meist älteren Teilnehmer, sich über ihre Reiseerlebnisse auszutauschen und sich für neue Touren zu verabreden. In diesem Jahr hieß es aber auch Abschied nehmen: Mari-Anne Kaffiné und Monika van Ingelgom begleiten die DRK-Reisen seit etwa 15 Jahren, jetzt fanden sie, dass es an der Zeit ist, die Reiseleitung in jüngere Hände zu legen. Den Kontakt zu ihren Schützlingen – in all den Jahren dürften es um die 1000 gewesen sein – wollen beide jedoch nicht abreißen lassen.

Man habe sehr interessante, aber auch aufregende Reisen erlebt, sagen sie, und nicht immer sei alles nach Plan verlaufen, was ihr Organisations- und Improvisationstalent gefordert habe. In der Rückschau möchten sie aber keine Tour missen, noch weniger die vielen guten Gespräche über oft verschlungene Lebenswege und Begegnungen bei Spaziergängen, Ausflügen oder auch zum Tagesabschluss an der Hotelbar sowie bei Tanzabenden. Viele soziale Kontakte und Freundschaften seien über die Jahre entstanden, sagen sie. Besonders nachhaltig sei die Erinnerung an eine äußerst unterhaltsame Reise, an der Bad Homburgs allererste Laternenkönigin, Eleonore I., teilgenommen hatte. Doch auch das zufällige Treffen mit „Bergdoktor“-Darsteller Hans Sigl in Elmau, dem Drehort der Fernsehserie, und mit „Küstenwache“-Star Rüdiger Joswig bleibe allen, die dabei gewesen seien und selbstverständlich ein Autogramm bekommen haben, in unvergesslicher, lebhafter Erinnerung. Darüber, dass die Mitreisenden zu 90 Prozent ältere Damen seien, müssen Mari-Anne Kaffiné und Monika van Ingelgom etwas schmunzeln: „Die Männer trauen sich eben nicht, aber so langsam wird es besser, zumal die Herren auch begehrte Gesprächs-, aber auch Tanzpartner sind“, lacht Mari-Anne Kaffiné. Und Monika van Ingelgom ergänzt: „Das Alter der Teilnehmer steigt natürlich, viele sind schon über 80 Jahre alt.“ Erika Kammerer schlägt sie aber alle: „Ich werde bald 92 und fahre immer noch mit, nächstes Mal geht es nach Franzensbad, da war ich schon achtmal“, freut sich die überaus rüstige, früher in der ehrenamtlichen DRK-Arbeit sehr engagierte Dame. Franzensbad gehört neben Bad Wörishofen und Heringsdorf an der Ostsee zu den besonders nachgefragten Zielen.

„Die Klassiker sind immer wieder mit dabei, es gibt aber auch häufig neue Ziele“, sagt David Effertz, der es ausdrücklich bedauert, dass sich die beiden Reiseleiterinnen in den mehr als verdienten Ruhestand verabschieden. Natürlich nahm Effertz, der sich bei den beiden Damen mit jeweils einem Präsentkorb für ihren ehrenamtlichen Einsatz bedankte, deren Angebot, den verbleibenden und neu hinzugekommenen Reiseleiterinnen mit ihrem reichen Erfahrungsschatz behilflich sein zu wollen, entgegen. Irmtraud Freter, Hannelore Hirsch, Sigrid Bohrmann und Jutta Smyth werden die Unterstützung sicher gerne in Anspruch nehmen.

2020 sind wieder zehn Reisen im Programm: Franzensbad (8. bis 22. März), Würzburg (Ostern, 10. bis 13. April), Heringsdorf, Usedom, Ostsee (17. bis 27. Mai), Mittersill/Österreich, Bad Wörishofen (11. bis 25. Juli), Bad Staffelstein (2. bis 12. August), Bad Pyrmont (29. August bis 10. September), Titisee-Neustadt (20. bis 27. September), Bensersiel/Nordsee (3. bis 13. Oktober). Angeboten werden auch drei Weihnachts- und Silvesterspecials in Würzburg vom 21. Dezember bis zum 2. Januar 2021, 21. bis 28. Dezember und 28. Dezember bis 2. Januar 2021.

David Effertz bedankt sich bei Monika van Ingelgom (Mitte) und Mari-Anne Kaffiné für ihren jahrelangen Einsatz als ehrenamtliche Reiseleiterinnen. Foto: DRK



X