24 Stunden wandern im Naturpark

Hochtaunus (how). Am ersten Wochenende im September findet die traditionelle 24-Stunden-Wanderung des Naturparks Taunus statt. Sie startet am Freitag, 2. September, am frühen Abend und endet am Samstag, 3. September, ebenfalls am frühen Abend. Im Internet unter www.naturpark-taunus.de können sich Wanderer für die Tour, bei der von Beginn bis Ende fast durchgängig gewandert wird, anmelden. Mit der jährlichen Wanderung sollen immer wechselnde Gebiete im Naturpark vorgestellt werden. Die Route verläuft in diesem Jahr in den Landkreisen Gießen, Wetteraukreis, Lahn-Dill-Kreis und Hochtaunuskreis. Es wird zwischendurch kleine Verpflegungsstände geben. Eine Nachtruhe ist nicht vorgesehen. Beginn der Strecke ist in Espa am Fuße des Hausbergs, ein kleiner Ortsteil der Gemeinde Langgöns, der dieses Jahr sein 675-jähriges Bestehen feiert.

„Mit der 24-Stunden-Wanderung liegen wir am Puls der Zeit. Wanderungen, die das Tagesformat überschreiten, sind beliebter denn je“, sagt Landrat Ulrich Krebs, Vorstandsvorsitzender des Naturparks Taunus. Die Strecke ist eine knapp 70 Kilometer lange Rundwanderung. Im Hellen geht es über den Hausberg mit tollem Panorama zum Dreiländereck nach Cleeberg und Oberkleen, bevor die Gruppe sich zum Abendessen Richtung Wetzlar aufmacht. Im Dunkeln – bei hoffentlich klarer Nacht – verläuft die Route über den Stoppelberg, wieder über Cleeberg und dann nach Brandoberndorf und Richtung Hasselborn. Im Morgengrauen bei Sonnenaufgang geht es dann zum höchsten Ort der Wetterau (Bodenrod) zum gemeinsamen Frühstück. Über Weiperfelden geht es nach Espa zurück, wo die Wandernden am frühen Abend mit einem Imbiss die Veranstaltung abschließen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro pro Person. Darin enthalten sind vier Mahlzeiten, Getränke sowie eine Führung durch qualifizierte Landschafts- und Naturparkführer. Es können maximal 50 Wanderer teilnehmen.

Weitere Informationen zum Naturpark unter Telefon 06171-979070 oder im Internet unter www.naturpark-taunus.de.



X