Musikalische Andacht mit dem „Instrument des Jahres 2025“

Oberursel (ow). Sie ist das älteste Instrument der Welt, ein Instrument, das wir von Geburt an immer bei uns tragen, sie verbindet Menschen auf der ganzen Welt und ist doch immer einzigartig – die menschliche Stimme wurde vom Landesmusikrat zum „Instrument des Jahres 2025“ gewählt. Eine Steilvorlage für alle Chöre, dieses Instrument ganz besonders in den Fokus zu rücken.

Mit der musikalischen Abendandacht „Sing to the Lord“ am Samstag, 22. Februar um 18 Uhr in der Evangelischen Christuskirche laden die knapp 40 jungen Sänger des Evangelischen Jugendchores Oberursel unter der Leitung der Kantorin Gunilla Pfeiffer und Pfarrer Jan Spangenberg herzlich ein, den Zauber vieler Stimmen in einem abwechslungsreichen musikalischen Gewand zu erleben. Mit Chormusik von Barock bis Samba, Mittelalterliches und Modernes, „Engelsgesang“ aus dem Orthodoxen, Musik von Johann Sebastian Bach und mehr.

„Wer singt, betet doppelt“ – mit diesem dem Kirchenvater Augustinus zugeschriebenen Ausspruch, ist auch die Gemeinde herzlich eingeladen. Jeder kann mit seinem individuellen und besonderen „Instrument des Jahres“ in den großen Klang mit einstimmen.



X