Amateurennen beim Radklassiker Eschborn- Frankfurt

Erstellt von Leser-Reporter: Manfred Klittich
Bild 1 (Privat) Nach dem Rennen (auf der Medaille dieses Jahr die Gebrüder Moos, Gründer und Organisatoren des Rennens "Rund um den Henninger Turm)

Triathlon Senior Manfred Klittich will 's am Tag der Arbeit noch mal wissen.

Mit 87 beim Amateurrenen im Rahmen des Radklassikers Eschborn-Frankfurt

Beim Amateurrennen Škoda Velo Tour, das im Rahmen des Radklassikers traditionsgemäß am 1. Mai ausgetragen wird, waren die 10.000 Startplätze für Hobbyradler bereits frühzeitig ausgebucht. Unter den zahlreichen Teilnehmern befanden sich auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und der Tagesschau-Sprecher und IRONMAN Hawaii-Finisher Thorsten Schröder

Ältester Teilnehmer war einmal mehr der für den TV Bommersheim startende Manfred Klittich. Manne, wie ihn seine Sportskameraden nennen, hatte. sich eigentlich schon seit er im Jahr 2000 beim Jedermann- Triathlon am Frankfurter Rebstockweiher am Start war, dem Dreikampf verschrieben. Doch um  das große Ziel IRONMAN Hawaii zu erreichen, war es Grundvoraussetzung, Ausdauer und Tempohärte über längere Distanzen zu trainieren. Dazu gehörten neben längeren Radeinheiten von 80 bis 160 Kilometern auch regelmäßige Teilnahmen an Amateur-Rennen der Frühjahrsklassiker.

Ab 2010 wurde das traditionsreiche Radrennen Rund um den Henningerturm nach dem Rückzug des Hauptsponsors unter dem Namen "Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt" weitergeführt und 2017 weiter in "Radklassiker Eschborn-Frankfurt" umbenannt. Start und Ziel des im Rahmen des Radklassikers ausgetragenen Amateurrennens "SKODA Velo Tour" war im Camp Phoenix Park in Eschborn.

Für Klittich, der damals noch berufsbedingt seinen Wohnsitz in Eschborn hatte, war das Rennen mit Start und Ziel quasi vor seiner Haustür ideal. Er ging daher ab 2010 bei allen Rennen an den Start, mit Ausnahme dem Jahr 2015 als die Veranstaltung wegen Terrordrohung abgesagt wurde und den Coronajahren 2020 und 2021 da als Ersatz virtuelle Rennen veranstaltet wurden.

Ob Klittich dieses Jahr in Eschborn antreten würde, war bis März noch unsicher. Nach dem Tod seiner geliebten Frau Herta im November des Vorjahres nach kurzer Krankheit, brach für den 87-Jährigen die Welt zusammen. Erst durch das Zureden von Familie und Freunden fasste er den Entschluss, sich kurzfristig für das Rennen anzumelden.

Auf der 40 km-Runde der Velo Tour durch Frankfurt und über Oberursel zurück nach Eschborn war Klittich 3 Minuten schneller als im vergangenen Jahr. Keinen Ahnung wie diese Leistungssteigerung nach 9 Monaten Wettkampfpause und einer nur 4-wöchigen Vorbereitung möglich war, rätselt Klittich beim Weizenbier mit Sportskameraden auf dem anschießenden Fanfest. Egal, als nächstes steht der Skyrun im Frankfurter Messeturm an. Der Triple Cup mit drei mal 222 Höhenmeter zum 61-sten Stockwerk ist die Herausforderung. Danach ist die Hessenmeisterschaft im Triathlon Sprintdistanz in Rodgau angepeilt. Ob und wie es danach weitergeht, ließ er offen. Eine Teilnahme an der Triathlon-EM in Vichy, Frankreich, und/oder der WM in Andalusien ist nicht ausgeschlossen.

Weitere Artikelbilder



X