Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
1. Jugendlicher beraubt,
Bad Homburg, Am Bahnhof,
Donnerstag, 03.04.2025, 19.30 Uhr
(ro)Am Donnerstagabend wurde ein 15-Jähriger in Bad Homburg im Rahmen eines Zusammentreffens mit Pfefferspray besprüht und ausgeraubt.
Gegen 19.30 Uhr wurde der Polizei ein Raub am Bahnhof gemeldet. Die sofort entsandten Streifen trafen einen 15-Jährigen an. Nach seinen Angaben war der Junge am Bahnhof unterwegs, als er auf eine dreiköpfige Personengruppe traf. Im Gesprächsverlauf soll einer der drei den 15-Jährigen unvermittelt mit Pfefferspray besprüht und ihm sodann Bargeld aus der Bauchtasche entwendet haben. Im Anschluss habe sich der Räuber mit den beiden Begleitern aus dem Staub gemacht. Während der Fahndungsmaßnahmen konnte die Gruppe nicht mehr ausfindig gemacht werden.
Der Täter soll etwa 15 bis 20 Jahre alt und von kräftiger Statur gewesen sein. Dunkle, lockige lange Haare sowie einen dunkelblauen Jogginganzug und dunkle Schuhe jeweils der Marke "Nike" habe er getragen. Seine Begleiter seien im gleichen Alter gewesen. Einer habe dunkelblonde Haare und sei von schmaler Statur. Bekleidet gewesen sei er mit einem blauen Pullover, einer Jeans und schwarzen Sneakern. Der andere habe eine schwarze Weste und einen grauen Jogginganzug sowie weiß-schwarze Turnschuhe getragen. Er habe dunkle Haare und sei kräftig gebaut gewesen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen, insbesondere auch zu den Hintergründen, aufgenommen. Hinweise zu diesem Fall nimmt die Polizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
2. Schockanrufer erbeuten Bargeld und Schmuck,
Oberursel, Bad Soden,
Donnerstag, 03.04.2025, 17.15 Uhr
(ro)Am Donnerstagabend wurde eine Seniorin aus Oberursel um ihr Erspartes gebracht.
Gegen 16.45 Uhr meldeten sich die Betrüger telefonisch bei der Frau und teilten mit, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution gezahlt werden müsse, um eine Inhaftierung des Sohnes abzuwehren. Durch geschickte Manipulation und Überredungskunst brachten die Betrüger die Frau dazu, Bargeld und Schmuck zusammenzusuchen, nach Bad Soden zu fahren und ihre Ersparnisse letztlich in der Sulzbacher Straße einer Abholerin zu übergeben. Diese wird als etwa 1,65 Meter groß, ca. 40 Jahre alt und mit dunklen Augen sowie kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Bekleidet war sie mit einem weißen T-Shirt und einer schwarzen Hose.
Leider flog der Schwindel erst auf, als die Betrügerin bereits über alle Berge war.
Bei den "Schockanrufen" erzeugen die rhetorisch äußerst geschickt agierenden Kriminellen bedrohliche Szenarien, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen. Das Spiel mit den Emotionen dient nur einem Zweck - es soll die Opfer dazu veranlassen, ihre Skepsis zurückzustellen und den Betrügern auf den Leim zu gehen. Bei den Übergabemodalitäten sind der Phantasie der Täter keine Grenzen gesetzt. Grundsätzlich gilt: In Deutschland wird eine Behörde von Ihnen niemals eine Kautionszahlung per Telefon verlangen! Beenden Sie solche Gespräche immer sofort, legen Sie auf und wählen anschließend die 110. Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen Klarheit bringen.
Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeuginnen und Zeugen, die gegen 17.15 Uhr im Bereich der Sulzbacher Straße verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, die in Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, werden gebeten, sich mit der Polizei in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.
3. Von der Fahrbahn abgekommen,
Friedrichsdorf, Bundesstraße 456,
Donnerstag, 03.04.2025, 07.15 Uhr
(ro)Am Donnerstag kam es auf der Bundesstraße 456 im Bereich Friedrichsdorf zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrer kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab.
Der 20-jährige Fahrer eines Mercedes A180 befuhr die Bundesstraße 456 aus Richtung Bad Homburg in Richtung Wehrheim. Gegen 07:15 Uhr kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Hierdurch erlitt der Heranwachsende Verletzungen und wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 6.500 Euro beziffert. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bundesstraße in Richtung Wehrheim kurzzeitig gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de
Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell