Ein starkes Team für die Zukunft bei den „Heckstadt Freunden Oberhöchstadts“

Der neu gewählte Vorstand des Vereins „Heckstadt“ blickt voller Tatendrang auf ein ereignisreiches Jahr 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen und spannenden Projekten: Florian Hildmann (Beisitzer), Stefan Ernst (Beisitzer), Brigitte Alsheimer (2. Vorsitzende), Gabi Holler (1. Vorsitzende), Michael Vetter (Beisitzer). Es fehlen auf dem Bild Ulrike Litterscheid (Schriftführerin) und Klaus Weber (Kassierer). Foto: privat

Oberhöchstadt (kb) – In einer lebhaften und gut besuchten Jahreshauptversammlung im Haus Altkönig haben die Mitglieder des Vereins „Heckstadt – Freunde Oberhöchstadts e.V.“ nicht nur das vergangene Jahr reflektiert, sondern auch die Weichen für eine aktive Zukunft gestellt. Neben angeregten Diskussionen kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz.

Ein zentraler Punkt des Abends war die Neuwahl des Vorstands. Gabriele Holler wurde einstimmig in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt. Brigitte Alsheimer bleibt 2. Vorsitzende, ihr Amt stand in diesem Jahr nicht zur Wahl, ebenso wie das Amt des Kassierers Klaus Weber. Eine bedeutende Veränderung gibt es im Bereich Schriftführung: Nach 14 Jahren engagierter Tätigkeit übergab Michael Vetter sein Amt an Ulrike Litterscheid, bleibt dem Vorstandsteam glücklicherweise als Beisitzer erhalten. Florian Hildmann bleibt auch weiterhin als Beisitzer aktiv, während mit Stefan Ernst ein neues Gesicht das Team als Beisitzer ergänzt.

„Wir blicken voller Tatendrang in die Zukunft“, erklärte Gabriele Holler. „Unser Verein lebt von engagierten Mitgliedern, und mit diesem starken Vorstandsteam können wir viele spannende Projekte und Veranstaltungen umsetzen.“

Programmhighlights 2025

Der Verein präsentierte zudem das Jahresprogramm 2025 mit zahlreichen Höhepunkten. Dazu gehören unter anderem:

Ein besonderes Anliegen des Vereins ist nach wie vor die Digitalisierung historischer Dokumente sowie der Erhalt eines historischen Grabsteins, um die lokale Geschichte zu bewahren.

Mitmachen erwünscht!

Die Vereinsführung betonte, dass „Heckstadt“ vom Engagement der Mitglieder lebt. „Jede helfende Hand zählt – sei es beim Organisieren, Backen oder Aufbauen“, appellierte Alsheimer.

Mit diesem Ausblick startet der Verein motiviert ins Jahr 2025 und freut sich auf zahlreiche Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse in Oberhöchstadt.

Weitere Informationen finden sich unter www.heckstadt.de.



X