Oberhöchstadt (kb) – Das magische Wort auch beim Seniorenchor der Sängervereinigung Obehöchstadt war: „Neustart“. Was zunächst noch nach einigen wenigen Wochen Singpause ausgesehen hatte, entwickelte sich zu einer Pandemie mit dauerhaften Verboten und Einschränkungen. Auf einmal war alles anders. Ein Chorbetrieb war nicht mehr möglich.
Die Corona-Pandemie ab März 2020 brachte das kulturelle Leben und das gemeinschaftliche Wirken nahezu zum Erliegen. Sogar die 160 Jahr-Feier musste abgesagt werden. Ganz plötzlich war auch der Fortbestand des Chorgesangs in Gefahr. Onlineproben waren für Cantiamo nicht möglich, weil die Hälfte der Sängerinnen und Sänger nicht über Internet verfügen. Aber die überaus tüchtige und vor Ideen sprühende Dirigentin Bettina Kaspari war erfinderisch und versorgte den Chor mit einer Übungs-CD. Bettina Kaspari leistet schon seit vielen Jahren eine großartige Chorarbeit. Sie verbreitet in den Chorstunden Freude, Begeisterung und Motivation. Erst nach langer Durststrecke wurde wieder mit Präsenzproben gestartet, nach Vorgaben eines genehmigten Hygienekonzepts, 3G-Regel, Kontaktdatenerfassung, Schnelltests und Einlasskontrolle, zu gewohnten Zeiten. Umso schöner, dass nun wieder gemeinsam musiziert werden darf – und alle freuten sich schon darauf, nach so langer Zeit wieder vor Publikum singen zu dürfen.
„Italienreise“ lautete das Motto des diesjährigen Sommerkonzerts. Die Dirigentin hatte ein kurzweiliges und liebevolles Programm ausgearbeitet. Begleitet wurde der Chor am Piano von Gisele Kremer. Cantiamo wurde in dankenswerter Weise von Mitgliedern des Chores Liederkranz Dornholzhausen unterstützt. Eröffnet wurde der Konzertnachmittag durch Barbara Westenberger, sie begrüßte das erwartungsvolle Publikum und Bettina Kaspari übernahm die Moderation. Die Lieder „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ und „Hoch auf dem gelben Wagen“ machten den Auftakt. Es folgte „Im Wagen vor mir“, „Das Lied der Berge“, „Über den Wolken“ und „Sierra Madre del sur“. Mitglieder von Vox Musicae versorgten die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Nach der Pause ging die Reise weiter und so langsam näherte man sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Thematik des gewählten Mottos. Die Provence mit „La Provence“ und weiter nach Italien mit „Itsy-Bitsy“, „O mia bella Napoli“, „Italienischer Salat“, und mit dem „Capri Fischer“ ging die Italienreise zu Ende. Am Ende angekommen, gab es stürmischen und anhaltenden Applaus und den Ruf „Zugabe“. Diesem wurde entsprochen und gemeinsam mit dem Publikum das Lied, „Geh aus mein Herz und suche Freud“ gesungen. Es machte allen, Chor und Publikum, hör- und sichtbar großen Spaß.
Besonderer Dank galt Gisele Kremer für die musikalische Begleitung, den Sängerinnen und Sängern von Liederkranz Dornholzhausen für ihre Unterstützung, den Helferinnen und Helfern von Vox Musicae, vor und hinter der Theke. Ganz unverbindlich bietet die Sängervereinigung interessierten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit zum Mitsingen. Einfach mal mittwochs, ab September, von 18 bis 19.30 Uhr im Haus Altkönig vorbeischauen.
„Italienreise“ lautete das Motto des diesjährigen Sommerkonzerts von Cantiamo.
Foto: privat