Wenn Draht tanzt und Strick spricht: Kunst trifft Mode bei „Art meets Fashion“ in Kronberg

Textile Kunstwerke: Eva Schöns handgestrickte Pullover und Memory-Kissen verbinden Design und Nachhaltigkeit in einzigartiger Weise.

Kronberg (eh) – Die Verschmelzung von Kunst und Mode zog zahlreiche Besucher zur Vernissage der Ausstellung „Art meets Fashion“ in das charmante Atelier von Eva Schön in der Kronberger Altstadt. Am Abend des 6. Februar wurde das Atelier in der Mauerstraße zur Bühne für eine kreative Begegnung zweier Kronberger Künstlerinnen, die sich seit mehr als zwanzig Jahren kennen, aber erstmals gemeinsam ausstellen. Eva Schön und Henriette Tomasi zeigen anhand von filigranen Drahtzeichnungen und relaxtem Strick, wie aus Kunst Mode und Mode zur Kunst wird.

Seit der Eröffnung des Studio Paradiseknits im April 2023 findet damit bereits die sechste kreative Kooperation dieser Art statt. Dabei inspiriert Kunst das Design und umgekehrt. So entstehen in der Pullover-Manufaktur exklusive, von Hand gefertigte Strick-Unikate, die sich an den Werken der Gastkünstler orientierten, in diesem Fall an den filigranen Drahtzeichnungen von Henriette Tomasi.

Eva Schön, die Gastgeberin und Inhaberin von Paradiseknits, begrüßte die Gäste herzlich und gab ihnen nicht nur einen Einblick in die Ausstellung, sondern auch in die Geschichte des Hauses, das bereits im 18. Jahrhundert als Schusterwerkstatt das Handwerk beherbergte. „Man spürt hier eine ganz besondere Energie“, betonte die Künstlerin, die sich als Designerin und Strickerin der nachhaltigen Mode verschrieben hat.

Eine kreative Premiere

Obwohl sich die beiden Kronberger Künstlerinnen seit über 20 Jahren kennen, ist die gemeinsame Ausstellung eine Premiere. „Das ist eine Steilvorlage für eine Zusammenarbeit gewesen“, so Eva Schön und sie beschreibt die künstlerische Synergie mit Henriette Tomasi, einer vielfach ausgezeichneten Goldschmiedemeisterin, die ihr Atelier nur zwei Gassen entfernt hat. Die Ausstellung zeigt, wie filigrane Drahtzeichnungen und kunstvoll gestrickte Pullover sich gegenseitig inspirieren und eine faszinierende Symbiose eingehen.

Henriette Tomasi begeistert mit ihrer einzigartigen Technik, bei der sie feinen Silberdraht mit bloßen Händen biegt, filzt und über der Flamme schmiedet. Ihre Kunstwerke, die oft Bewegung, Rhythmus und Tanz thematisieren, wurden bereits national und international ausgezeichnet. In der aktuellen Ausstellung präsentiert sie Draht- und Tuschezeichnungen, die sich nahtlos in das Konzept der handgefertigten Strickmode einfügen.

Nachhaltigkeit als Inspiration

Ausgehend von der Entscheidung, vorhandenes Material zu verwenden und nichts zu verschwenden, nutzt Eva Schön eine besondere Technik, um mit Garnresten auf hauchzartem, transparenten Gestrick wie mit Farbe zu malen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit verarbeitet sie vorhandene Materialien und lässt sich dabei von Farben, Strukturen und Formen inspirieren. Für die Ausstellung mit Henriette Tomasi entschied sie sich für eine monochrome Farbpalette in Schwarz und Weiß, welche die Texturen und Strukturen besonders zur Geltung bringt.

Die Vernissage war geprägt von lebhaften Gesprächen, interessierten Fragen und einer spürbaren Begeisterung für das kunsthandwerkliche Geschick beider Künstlerinnen. Henriette Tomasi erklärte den Gästen die filigrane Technik ihrer Drahtzeichnungen, bei der sie den lediglich 0,25 Millimeter dünnen Draht mit Geduld und Fingerspitzengefühl in Form bringt. Auch ihre eleganten Gefäße entstehen durch ein aufwendiges Verfahren, bei dem sie den Draht mit einem dicken Hammer schmiedet und bis zu 50 Mal in der Flamme erhitzt.

Eine Besucherin stellte die Frage, ob eine Künstlerin üben müsse, um solche Werke zu schaffen. Henriette Tomasi bejahte dies und berichtete, dass sie regelmäßig mit verschiedenen Materialien arbeitet und durch das Aktzeichnen Bewegungen und Proportionen einfängt. Ihre Inspiration findet sie oft in alltäglichen Momenten, die sie dann mit Draht in eine künstlerische Form gießt.

Stricken als Leidenschaft und Poesie

Auch Eva Schön teilte ihre Leidenschaft für das Handwerk. Schon als Kind strickte sie für ihre Puppe eine Küchenschürze und später heimlich unter der Schulbank, und bis heute liebt sie es, aus vorhandenen Materialien einzigartige Unikate zu schaffen.

„Von klein auf ist es meine Leidenschaft gewesen, die in den Dingen und Materialien schlummernden Möglichkeiten zu wecken, sei es Wolle, Wachs oder Worte“, so Eva Schön. „Weltretten kann wirklich Spaß machen“, lautet das Motto der Künstlerin, die sich nicht nur als Designerin, sondern auch als Poetin versteht. Ein Besucher brachte es auf den Punkt, als er meinte: „In deinen Werken steckt Poesie.“ Jeder Pullover, jedes Strickstück sei ein Kunstwerk voller Liebe und Hingabe. Neben den monochromen Pullovern für die Ausstellung finden sich in ihrem Atelier auch farbenfrohe Kissen und Stühle, die mit kreativen Mustern und Upcycling-Techniken zum Blickfang werden. „Keine Angst, es wird auch wieder bunter!“, erklärte Eva Schön mit einem Augenzwinkern.

Upcycling mit Erinnerungswert

„Ich kann einfach nichts wegwerfen“, gestand sie mit einem Schmunzeln und erzählte, dass sie sogar alte Krawatten zu kunstvollen „Memory-Kissen“ verarbeitet. Diese besonderen Kissen entstehen aus getragenen Krawatten und bewahren die Erinnerungen an den Menschen, der sie einst trug. „Die Memory-Kissen aus Krawatten sind eine ganz besondere Erinnerung an den Menschen, der sie einmal getragen hat und der vielleicht inzwischen verstorben ist“, erklärt die Künstlerin. Gerne darf man Eva Schön nicht mehr benötigte Krawatten im Paradiseknits vorbeibringen.

Für alle, die sich in eine Drahtzeichnung oder einen Pullover verliebt haben, gibt es eine gute Nachricht: Alle ausgestellten Werke sind käuflich zu erwerben. Und wer ein individuelles Kunstwerk nach eigenen Vorstellungen wünscht, kann sich gerne an die beiden Künstlerinnen wenden.

Die Ausstellung „Art meets Fashion“ mit filigraner Drahtkunst von Henriette Tomasi und handgefertigten Strick-Unikaten von Eva Schön wird noch bis März in der Pullover-Manufaktur Paradiseknits in der Mauerstraße 1 zu sehen sein. Die aktuellen Öffnungszeiten sind auf https://paradiseknits.de abrufbar.

Weitere Artikelbilder



X